Produktneuheiten
-
Warum können Solarstraßenlaternen auch an Regentagen leuchten?
Solarstraßenlaternen dienen der Stromversorgung von Straßen mit Hilfe von Sonnenenergie. Sie absorbieren tagsüber Sonnenenergie, wandeln diese in elektrische Energie um und speichern sie in einer Batterie. Nachts geben sie die Energie aus der Batterie ab und versorgen so die Straße mit Strom.Mehr lesen -
Wo kann die Solar-Gartenlampe eingesetzt werden?
Solar-Gartenleuchten werden durch Sonnenlicht betrieben und kommen hauptsächlich nachts zum Einsatz – ganz ohne aufwendige und teure Rohrverlegung. Die Anordnung der Leuchten lässt sich individuell anpassen. Sie sind sicher, energiesparend und umweltfreundlich. Intelligente Steuerungen regeln Ladevorgang und Ein-/Ausschalten, automatische Lichtsteuerung…Mehr lesen -
Worauf sollten wir bei der Auswahl von Solar-Gartenlampen achten?
Gartenleuchten sind in landschaftlich reizvollen Gegenden und Wohngebieten weit verbreitet. Manche befürchten hohe Stromkosten bei ganzjähriger Nutzung und entscheiden sich daher für Solar-Gartenleuchten. Worauf sollte man bei der Auswahl von Solar-Gartenleuchten achten? Um dieses Problem zu lösen…Mehr lesen -
Welchen winddichten Effekt haben Solarstraßenlaternen?
Solarstraßenlaternen werden mit Solarenergie betrieben, daher benötigen sie kein Kabel und es können keine Leckagen oder andere Unfälle auftreten. Der DC-Controller schützt den Akku vor Schäden durch Überladung oder Tiefentladung und verfügt über Funktionen zur Lichtsteuerung, Zeitsteuerung und Temperaturkompensation.Mehr lesen -
Wartungsmethode für Solarstraßenlaternenmasten
In einer Gesellschaft, die Energieeinsparung fordert, ersetzen Solarstraßenlaternen nach und nach die herkömmlichen Straßenlaternen. Dies liegt nicht nur an ihrem höheren Energieverbrauch, sondern auch an ihren praktischen Vorteilen und ihrer Fähigkeit, die Bedürfnisse der Nutzer besser zu erfüllen.Mehr lesen -
Wie kann man Solarstraßenlaternen so steuern, dass sie nur nachts leuchten?
Solarstraßenlaternen sind aufgrund ihrer Umweltvorteile allseits beliebt. Für Solarstraßenlaternen sind das Aufladen per Solarenergie am Tag und die Beleuchtung in der Nacht die Grundvoraussetzungen für Solarbeleuchtungssysteme. Es ist kein zusätzlicher Lichtverteilungssensor im Stromkreis vorhanden, und ...Mehr lesen -
Wie werden Straßenlaternen klassifiziert?
Straßenlaternen sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch nur wenige wissen, wie Straßenlaternen klassifiziert werden und welche Arten es gibt. Es existieren zahlreiche Klassifizierungsmethoden. Beispielsweise nach der Höhe des Laternenmastes oder nach der Art der Lichtquelle…Mehr lesen -
Kenntnisse über die Farbtemperatur von LED-Straßenlampenprodukten
Die Farbtemperatur ist ein sehr wichtiger Parameter bei der Auswahl von LED-Straßenleuchten. Je nach Beleuchtungssituation ruft die Farbtemperatur unterschiedliche Empfindungen hervor. LED-Straßenleuchten emittieren weißes Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 5000 K, während gelbes oder warmweißes Licht …Mehr lesen -
Welche ist besser, eine integrierte Solarstraßenleuchte oder eine geteilte Solarstraßenleuchte?
Das Funktionsprinzip der integrierten Solarstraßenlaterne ist im Grunde dasselbe wie das der herkömmlichen Solarstraßenlaterne. Konstruktiv sind bei der integrierten Solarstraßenlaterne Lampenkopf, Batteriepanel, Batterie und Steuerung in einem Lampenkopf untergebracht. Diese Art von Laternenmast oder -ausleger kann verwendet werden.Mehr lesen