Branchennachrichten

  • Wie sieht die Lichtverteilungskurve von Straßenlaternen aus?

    Wie sieht die Lichtverteilungskurve von Straßenlaternen aus?

    Straßenlaternen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Seit die Menschen gelernt haben, Flammen zu beherrschen, haben sie Wege gefunden, Licht in der Dunkelheit zu erzeugen. Von Lagerfeuern, Kerzen, Wolframlampen, Glühlampen, Leuchtstofflampen, Halogenlampen und Natriumdampf-Hochdrucklampen bis hin zu LED-Lampen...
    Mehr lesen
  • Wie man die Solarstraßenlaternenpaneele reinigt

    Wie man die Solarstraßenlaternenpaneele reinigt

    Als wichtiger Bestandteil von Solarstraßenlaternen beeinflusst die Sauberkeit der Solarmodule direkt die Stromerzeugungseffizienz und die Lebensdauer der Straßenlaternen. Daher ist die regelmäßige Reinigung der Solarmodule ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung des effizienten Betriebs von Solarstraßenlaternen. Tianxiang, ein...
    Mehr lesen
  • Benötigen solarbetriebene Straßenlaternen einen zusätzlichen Blitzschutz?

    Benötigen solarbetriebene Straßenlaternen einen zusätzlichen Blitzschutz?

    Benötigen Solarstraßenlaternen im Sommer, wenn Gewitter häufig auftreten, als Außengeräte zusätzlichen Blitzschutz? Der Straßenlaternenhersteller Tianxiang ist der Ansicht, dass ein gutes Erdungssystem für die Geräte einen gewissen Beitrag zum Blitzschutz leisten kann. Blitzschutz...
    Mehr lesen
  • Wie man Etikettenparameter für Solarstraßenlaternen schreibt

    Wie man Etikettenparameter für Solarstraßenlaternen schreibt

    Das Etikett einer Solarstraßenleuchte enthält üblicherweise wichtige Informationen zur Verwendung und Wartung. Es kann Angaben zur Leistung, Akkukapazität, Ladezeit und Nutzungsdauer enthalten – allesamt wichtige Informationen für den sicheren Einsatz der Leuchte.
    Mehr lesen
  • Wie man werkseitig solarbetriebene Straßenlaternen auswählt

    Wie man werkseitig solarbetriebene Straßenlaternen auswählt

    Solarbetriebene Straßenlaternen sind heute weit verbreitet. Fabriken, Lagerhallen und Gewerbegebiete können sie nutzen, um die Umgebung zu beleuchten und Energiekosten zu senken. Je nach Bedarf und Einsatzszenario variieren die Spezifikationen und Parameter der Solarlaternen.
    Mehr lesen
  • Wie viele Meter beträgt der Abstand zwischen den Straßenlaternen des Werks?

    Wie viele Meter beträgt der Abstand zwischen den Straßenlaternen des Werks?

    Straßenlaternen spielen auf dem Werksgelände eine entscheidende Rolle. Sie sorgen nicht nur für Beleuchtung, sondern erhöhen auch die Sicherheit. Der Abstand zwischen den Laternen muss daher den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Generell gilt: Wie viele Meter sollten...
    Mehr lesen
  • Wie man Solarfluter installiert

    Wie man Solarfluter installiert

    Solarfluter sind eine umweltfreundliche und effiziente Beleuchtungslösung, die sich mithilfe von Sonnenenergie auflädt und nachts helleres Licht spendet. Im Folgenden erklärt Ihnen der Hersteller von Solarflutern, Tianxiang, die Installation. Zunächst ist es sehr wichtig, ein geeignetes Modell auszuwählen…
    Mehr lesen
  • Qualität, Akzeptanz und Kauf von Tunnelbeleuchtung

    Qualität, Akzeptanz und Kauf von Tunnelbeleuchtung

    Die Qualität der Tunnelbeleuchtung steht in direktem Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit und dem Energieverbrauch. Korrekte Qualitätsprüfungs- und Abnahmestandards spielen daher eine wichtige Rolle für die Qualität der Tunnelbeleuchtung. Dieser Artikel analysiert die Qualitätsprüfungs- und Abnahmestandards für Tunnelbeleuchtung.
    Mehr lesen
  • Wie man Solarstraßenlaternen energieeffizienter einrichtet

    Wie man Solarstraßenlaternen energieeffizienter einrichtet

    Solarstraßenlaternen sind ein neuartiges Energiesparprodukt. Die Nutzung von Sonnenlicht zur Energiegewinnung entlastet Kraftwerke und trägt so zur Reduzierung der Luftverschmutzung bei. Dank ihrer LED-Lichtquellen sind Solarstraßenlaternen besonders umweltfreundlich.
    Mehr lesen