Branchennachrichten
-
Wie funktionieren selbstreinigende Solarstraßenlaternen?
Als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Energiequellen findet Solarenergie immer mehr Eingang in unseren Alltag. Eine überzeugende Anwendung ist die selbstreinigende Solarstraßenbeleuchtung – eine effiziente und wartungsarme Beleuchtungslösung. In diesem Blogbeitrag gehen wir näher auf diese Technologie ein…Mehr lesen -
Wie viele Stunden kann eine 100-Ah-Lithiumbatterie für eine solarbetriebene Straßenlaterne verwendet werden?
Solarbetriebene Straßenlaternen haben die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung beleuchten, revolutioniert und gleichzeitig Energie gespart. Dank des technologischen Fortschritts hat sich die Integration von Lithiumbatterien als effizienteste Lösung zur Speicherung von Solarenergie etabliert. In diesem Blogbeitrag werden wir die bemerkenswerten Möglichkeiten dieser Technologie näher beleuchten…Mehr lesen -
Ulbrichtkugelprüfung für LED-Straßenbeleuchtung
LED-Straßenleuchten erfreuen sich aufgrund ihrer Vorteile wie Energieeinsparung, langer Lebensdauer und Umweltverträglichkeit zunehmender Beliebtheit. Die Sicherstellung ihrer Qualität und Leistung ist jedoch entscheidend für eine optimale Beleuchtungslösung. Eine gängige Methode zur Bewertung von LED-Straßenleuchten ist …Mehr lesen -
Wo sollten die Batterien für die Solarstraßenbeleuchtung installiert werden?
Solarstraßenlaternen bestehen hauptsächlich aus Solarmodulen, Ladereglern, Akkus, LED-Lampen, Lichtmasten und Halterungen. Der Akku dient als logistische Unterstützung der Solarstraßenlaternen und speichert und liefert Energie. Aufgrund seines hohen Wertes besteht ein potenzielles Risiko eines Defekts.Mehr lesen -
Wie sollte die Flutlichtanlage des Basketballfelds angeordnet werden?
Basketball ist weltweit eine äußerst beliebte Sportart, die große Zuschauermengen und zahlreiche Teilnehmer anzieht. Flutlichtanlagen spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit auf dem Spielfeld und verbessern die Sichtverhältnisse. Richtig platzierte Flutlichtanlagen ermöglichen nicht nur ein präzises Spiel, sondern steigern auch das Zuschauererlebnis.Mehr lesen -
Welche Bedingungen müssen Flutlichtanlagen auf Basketballplätzen erfüllen?
Flutlichtanlagen spielen eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit auf Basketballfeldern und die Sicherheit beim Spiel. Sie ermöglichen es Spielern und Zuschauern, den Sport auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu genießen. Allerdings sind Flutlichtanlagen nicht alle gleich. Um die Effizienz dieser Leuchten zu maximieren, müssen bestimmte wichtige Faktoren berücksichtigt werden…Mehr lesen -
Wie wählt man die perfekte Solar-Gartenleuchte aus?
In den letzten Jahren erfreuen sich Solar-Gartenleuchten zunehmender Beliebtheit als umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit, Außenbereiche zu beleuchten. Diese Leuchten nutzen die Kraft der Sonne, um nachts natürliches Licht zu spenden, wodurch der Strombedarf entfällt und der Energieverbrauch reduziert wird.Mehr lesen -
Wie werden LED-Fluter hergestellt?
LED-Fluter sind aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, langen Lebensdauer und außergewöhnlichen Helligkeit eine beliebte Beleuchtungsoption. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie diese außergewöhnlichen Leuchten hergestellt werden? In diesem Artikel beleuchten wir den Herstellungsprozess von LED-Flutern und die verwendeten Komponenten.Mehr lesen -
Wie viele Watt LED-Flutlicht benötigt ein Indoor-Basketballfeld?
Mit der zunehmenden Entwicklung des Sports in den letzten Jahren steigen die Teilnehmer- und Zuschauerzahlen stetig, und die Anforderungen an die Stadionbeleuchtung nehmen kontinuierlich zu. Wie gut kennen Sie sich also mit den Beleuchtungsnormen und Installationsanforderungen aus?Mehr lesen