SolarstraßenlaternenSolarstraßenlampen werden mithilfe von Solarenergie zur Stromversorgung von Straßenlaternen eingesetzt. Sie absorbieren tagsüber Sonnenenergie, wandeln diese in elektrische Energie um und speichern sie in einer Batterie. Nachts wird die Batterie entladen, um die Straßenlaternen mit Strom zu versorgen. Da im Juni in weiten Teilen des Landes häufig Regen fällt, zeigt sich der Vorteil der Solarenergie besonders deutlich: Solarstraßenlaternen können auch an Regentagen leuchten. Doch warum ist das möglich? Im Folgenden gehe ich auf diese Frage ein.
Im Allgemeinen werden die Standardwerte für Regentage von den meisten Solarstraßenlaternen, die von den meisten Herstellern erzeugt werden, angezeigt.Herstellersind drei Tage. Die Regentage vonintegrierte SolarstraßenlampenDie Laufzeit wird länger sein und zwischen fünf und sieben Tagen liegen. Das heißt, die Solarstraßenlaterne funktioniert auch dann noch normal, wenn sie innerhalb der angegebenen Anzahl von Tagen keine zusätzliche Sonnenenergie erzeugen kann. Sobald diese Anzahl von Tagen überschritten ist, kann die Solarstraßenlaterne jedoch nicht mehr ordnungsgemäß verwendet werden.
Die Solarstraßenlaterne funktioniert auch an Regentagen, da ein Teil der Batterien elektrische Energie speichert. Diese Energie ermöglicht den Betrieb für eine gewisse Zeit, wenn keine Sonnenenergie zur Umwandlung in elektrische Energie zur Verfügung steht. Sobald die gespeicherte Energie jedoch aufgebraucht ist und keine neue Sonnenenergie nachgeliefert wird, schaltet sich die Solarstraßenlaterne ab.
Bei bewölktem Wetter verfügt die Solarstraßenlaterne über ein eigenes Regelsystem, das sich automatisch an die Bewölkung anpasst und die Energiegewinnung anhand der Sonneneinstrahlung optimiert. Auch abends spendet sie Licht für viele Menschen, was ein weiterer Grund für die weit verbreitete Installation von Solarstraßenlaternen ist. Viele hoffen, eine besonders gute Straßenlaterne für ihre Beleuchtung zu finden, daher ist dieser Aspekt ein wichtiger Pluspunkt.
Die PV-Module und Batterien von Solarstraßenlaternen bestimmen, wie viele Regentage die Laternen anhalten. Daher sind diese beiden Parameter wichtige Kriterien beim Kauf von Solarstraßenlaternen. Bei feuchtem und regnerischem Wetter in Ihrer Region sollten Sie Solarstraßenlaternen mit einer höheren Anzahl an Regentagen wählen.
Der Grund, warum Solarenergie auch an Regentagen genutzt werden kann, wird hier erläutert. Darüber hinaus sollten Nutzer bei der Auswahl von Solarstraßenlaternen die lokalen Klimabedingungen berücksichtigen. Bei häufiger Regenwetter empfiehlt es sich, Solarstraßenlaternen zu wählen, die für einen Betrieb an mehr Regentagen ausgelegt sind.
Veröffentlichungsdatum: 13. Oktober 2022

