Wie sollten Bauunternehmen, Gewerbetreibende und Grundstückseigentümer bei Straßenbeleuchtungsprojekten, beispielsweise für städtische Hauptstraßen, Gewerbegebiete, Ortschaften und Brücken, die richtige Wattzahl für Straßenlaternen wählen? Und welche Wattzahl ist typisch?LED-Straßenlaternen?
Die Wattzahl von LED-Straßenlampen liegt typischerweise zwischen 20 W und 300 W; üblicherweise werden jedoch LED-Straßenlampen mit einer geringeren Wattzahl, wie z. B. 20 W, 30 W, 50 W und 80 W, eingesetzt.
Normale Straßenlaternen sind 250-Watt-Metallhalogenlampen, während Hochleistungs-LED-Straßenlaternen typischerweise weniger als 250 Watt verbrauchen. Wie der Name schon sagt, verfügen Hochleistungs-LED-Straßenlaternen über eine Diodenleistung von mehr als 1 Watt und nutzen moderne LED-Halbleiterlichtquellen. Aktuelle Normen für LED-Straßenlaternen fordern im Allgemeinen eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 0,48 für eine gleichmäßige Straßenausleuchtung, was den bisherigen nationalen Standard von 0,42 übertrifft, sowie ein Spotverhältnis von 1:2, wodurch die Anforderungen an die Straßenbeleuchtung erfüllt werden. Die aktuell auf dem Markt erhältlichen Straßenlaternenlinsen bestehen aus verbesserten optischen Materialien mit einer Lichtdurchlässigkeit von ≥ 93 %, einer Temperaturbeständigkeit von -38 °C bis +90 °C und UV-Beständigkeit ohne Vergilbung über 30.000 Stunden. Sie bieten hervorragende Anwendungsmöglichkeiten in der modernen Stadtbeleuchtung. Sie ermöglichen ein stufenloses Dimmen, wobei Farbe und andere Eigenschaften beim Dimmen unverändert bleiben.
Wie wählt man die Leistung einer LED-Straßenlaterne aus?
Wenn Sie kaufenLED-StraßenlaternenDie professionellen Techniker von Tianxiang, einem Anbieter von Straßenbeleuchtung, erstellen für Sie einen individuellen Sanierungsplan. Die Techniker und Vertriebsmitarbeiter von Tianxiang verfügen über umfassende Erfahrung in der Straßenbeleuchtungstechnik.
Die folgende Methode dient nur als Referenz:
1. Testbereich
Die Teststraße ist 15 Meter breit, die Straßenlaterne 10 Meter hoch und der Neigungswinkel beträgt 10 Grad pro Meter über dem Ausleger. Die Straßenlaterne wird einseitig getestet. Die Testfläche misst 15 m × 30 m. Da schmale Straßen keine hohe seitliche Lichtverteilung durch Straßenlaternen erfordern, werden zusätzlich Daten für eine 12 m × 30 m große Testfläche als Referenz für Straßen unterschiedlicher Breite bereitgestellt.
2. Testdaten
Die Daten stellen den Mittelwert aus drei Messungen dar. Der Lichtabfall wurde anhand der ersten und dritten Messung berechnet. Der Zeitraum beträgt 100 Tage, wobei die Beleuchtung täglich normal ein- und ausgeschaltet wurde.
3. Bewertung anhand von Lichtstrom, Lichtausbeute und Beleuchtungsgleichmäßigkeit
Die Lichtausbeute wird als Lichtstrom geteilt durch Eingangsleistung berechnet.
Der Lichtstrom wird als durchschnittliche Beleuchtungsstärke x Fläche berechnet.
Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke ist das Verhältnis der minimalen zur maximalen Beleuchtungsstärke an einem Messpunkt auf der anderen Straßenseite.
Bei Straßenbeleuchtungsanwendungen sollte die geeignete Wattzahl der Straßenlaternen anhand der Leistungsdaten des Herstellers bestimmt werden. Für dieselbe Straße kann eine 100-W-LED-Straßenlaterne von Hersteller A ausreichend Licht liefern, während eine Straßenlaterne von Hersteller B möglicherweise nur 80 W oder sogar weniger benötigt.
Tianxiang LED-StraßenlaternenWir halten uns an strenge Qualitätskontrollstandards und streben nach Präzision und Genauigkeit – von der Auswahl der Kernkomponenten bis zur Kontrolle jedes einzelnen Produktionsprozesses. Bevor jede Lampe unser Werk verlässt, durchläuft sie mehrere strenge Testreihen, um sicherzustellen, dass sie höchsten Ansprüchen an optische Leistung, strukturelle Stabilität, Witterungsbeständigkeit usw. genügt. So gewährleisten wir eine stabile und zuverlässige Beleuchtung und damit einen langfristigen und hochwertigen Schutz für die Straßenbeleuchtung.
Veröffentlichungsdatum: 14. August 2025
