Der Sommer ist die goldene Jahreszeit für den Einsatz vonSolar-Straßenlaternen, weil die Sonne lange scheint und die Energie kontinuierlich zur Verfügung steht. Es gibt jedoch auch einige Probleme, die Aufmerksamkeit erfordern. Wie kann im heißen und regnerischen Sommer der stabile Betrieb von Solarstraßenlaternen sichergestellt werden? Tianxiang, eine Fabrik für Solarstraßenlaternen, stellt es Ihnen vor.
1. Blitzschutz
Im Sommer, insbesondere in der Regenzeit, kommt es häufig zu Blitz und Donner. Daher ist ein Blitzschutz unerlässlich. Bei der Installation von Solarstraßenlaternen müssen Blitzschutzvorrichtungen installiert werden. Bei einem Blitzeinschlag fließt der Strom durch die Stromkreisschleife zur Erde. Dies kann wichtige Komponenten wie den Steuerchip und den Energiespeicher der Solarstraßenlaterne beschädigen und zu einem Systemausfall führen.
2. Wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig
Im Sommer regnet es, und Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit ist ein weiteres großes Problem bei der Verwendung von Solarstraßenlaternen. Controller, Batterie und andere Komponenten von Solarstraßenlaternen reagieren sehr empfindlich auf feuchte Umgebungen. Bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann es leicht zu Kurzschlüssen kommen. Daher müssen wir beim Kauf und der Installation von Solarstraßenlaternen auf die Verwendung wasser- und feuchtigkeitsbeständiger Materialien achten, um die Abdichtung und Feuchtigkeitsbeständigkeit der Lampen zu gewährleisten.
3. Sonnenschutz
Ein weiteres Problem, mit dem Solarstraßenlaternen im Sommer konfrontiert sind, sind hohe Temperaturen. Solarmodule sind leicht der Sonne ausgesetzt, wodurch die photoelektrische Umwandlungsrate reduziert wird. Daher ist es wichtig, die Materialien richtig auszuwählen und Module und Batterien auszuwählen, die hohen Temperaturen standhalten, um die Stabilität und Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Darüber hinaus altern die Kunststoffteile und Kabel von Solarstraßenlaternen im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung leicht. Daher ist es notwendig, Sonnenschutzmittel und Anti-Aging-Materialien zu wählen, um die Stabilität des Systems zu gewährleisten.
4. Verhindern Sie, dass Bäume umfallen
Heutzutage legen Länder großen Wert auf Begrünungsprojekte, was zu zahlreichen Solarstraßenlaternen-Projekten geführt hat. Bei sommerlichen Gewittern können Bäume in der Nähe von Solarstraßenlaternen jedoch leicht umfallen, zerstört oder durch starken Wind direkt beschädigt werden. Daher sollten Bäume in der Nähe von Solarstraßenlaternen regelmäßig beschnitten werden, insbesondere im Sommer, wenn die Pflanzen kräftig wachsen. Das lohnt sich. Durch ein stabiles Wachstum der Bäume können Schäden an Solarstraßenlaternen durch umgestürzte Bäume reduziert werden.
5. Diebstahlschutz
Die hohen Temperaturen und das regnerische Wetter im Sommer bieten ausländischen Dieben die Möglichkeit, einzubrechen. Daher muss auch auf die Sicherheit von Solarstraßenlaternen geachtet werden. Bei der Installation von Solarstraßenlaternen ist es notwendig, die Straßenlaternen zu verstärken und Diebstahlsicherungen zu verwenden, um die Sicherheit und Laufruhe der Straße bei Nacht zu gewährleisten.
Der Sommer bringt uns nicht nur Hitze, sondern auch heftige Stürme. Egal wie schlecht das Wetter ist, Solarstraßenlaternen bleiben an ihren Masten hängen. Alle Arten von Straßenbeleuchtungssystemen werden vor Verlassen des Werks strengen Qualitätskontrollen unterzogen, doch mit der Zeit kommt es immer wieder zu unerwarteten Situationen. Öffentliche Einrichtungen wie Solar- und LED-Straßenlaternen fallen mit steigenden Temperaturen und dem Klimawandel immer häufiger aus. Daher ist regelmäßige Wartung erforderlich, um Problemen vorzubeugen.
Wenn Sie Interesse an Solar-Straßenlaternen haben, kontaktieren Sie uns gerneSolarstraßenlaternenfabrikTianxiang zumehr lesen.
Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2023