Welche Art von öffentlichen Straßenlaternenmasten ist von hoher Qualität?

Viele Menschen wissen vielleicht nicht genau, was ein gutes Produkt ausmacht.öffentlicher StraßenlaternenmastWenn sie Straßenlaternen kaufen, lassen Sie sich vom Laternenmasthersteller Tianxiang beraten.

Hochwertige Solarstraßenlaternenmasten werden hauptsächlich aus Q235B- und Q345B-Stahl gefertigt. Diese gelten als die beste Wahl hinsichtlich Preis, Langlebigkeit, Transportierbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Hochwertiger Q235B-Stahl ist der Hauptbestandteil der Solarstraßenlaternen von Tianxiang.

Öffentlicher Straßenlaternenmast

Die Mindestwandstärke des öffentlichen Straßenlaternenmastes muss betragen2,5 mmund der Geradheitsfehler sollte innerhalb von0,05 %Die Wandstärke muss mit der Höhe des Lichtmastes zunehmen, um eine stabile Beleuchtung und zuverlässige Windbeständigkeit zu gewährleisten – die Wandstärke von Lichtmasten mit einer Spezifikation von 4-9 Metern sollte nicht weniger als 4 mm betragen, und die Wandstärke von Lichtmasten mit einer Spezifikation von 12-16 Metern sollte nicht weniger als 6 mm betragen.

Ein hochwertiger öffentlicher Straßenlaternenmast sollte frei von Lufteinschlüssen, Hinterschneidungen, Rissen und unvollständigen Schweißnähten sein. Die Schweißnähte sollten glatt und eben sein und keine Schweißfehler oder Unregelmäßigkeiten aufweisen.

Des Weiteren werden für die Verbindung zwischen dem Mast und anderen Bauteilen kleine, scheinbar unbedeutende Teile wie Schrauben und Muttern benötigt. Mit Ausnahme der Ankerschrauben und -muttern sollten alle anderen Befestigungsschrauben und -muttern aus folgendem Material gefertigt sein:Edelstahl.

Straßenlaternen, die man üblicherweise an ländlichen oder städtischen Straßen findet, sind Außenbeleuchtungskörper. Öffentliche Straßenlaternenmasten sind aufgrund ihrer ständigen Witterungseinflüsse anfällig für Oberflächenkorrosion und haben eine kürzere Lebensdauer. Der Mast trägt das Gewicht und dient als Stütze des Straßenbeleuchtungssystems. Um die Langlebigkeit von Straßenlaternenmasten zu gewährleisten, müssen geeignete Oxidationsschutzverfahren wie die Feuerverzinkung entwickelt werden.

FeuerverzinkungDie Wahl des Stahls und die Korrosionsschutzbehandlung sind entscheidend für die Langlebigkeit von Straßenlaternenmasten. Q235B-Stahl wird aufgrund seiner Duktilität und Steifigkeit häufig gewählt, um die Anforderungen an die Herstellung von Straßenlaternenmasten optimal zu erfüllen. Nach der Stahlauswahl sind Oberflächen- und Korrosionsschutzbehandlungen notwendig. Anschließend werden Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung durchgeführt. Die Feuerverzinkung schützt die Masten vor Korrosion und garantiert eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Bei der Pulverbeschichtung wird das Pulver gleichmäßig auf den Mast aufgesprüht und bei hoher Temperatur aufgebracht, um eine glatte Haftung zu gewährleisten und ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern. Daher sind Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung entscheidend für die Langlebigkeit der Straßenlaternenmasten.

Die Innen- und Außenseiten der öffentlichen Straßenlaternenmasten sind feuerverzinkt und mit weiteren Korrosionsschutzverfahren zu behandeln. Die Verzinkungsschicht darf nicht zu dick sein, und die Oberfläche muss frei von Farbunterschieden und Rauheit sein. Die genannten Korrosionsschutzverfahren müssen den einschlägigen nationalen Normen entsprechen. Korrosionsprüfberichte und Qualitätsprüfungsberichte für die Straßenlaternenmasten sind während der Bauphase vorzulegen.

Straßenlaternen müssen nicht nur ausreichend Licht spenden, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung gewährleisten, dass die Laternenmasten sauber, schön und oxidationsbeständig sind.

Die Verkabelung von Solarstraßenlaternen verläuft vollständig im Inneren des Lichtmastes. Um Probleme mit den Kabeln zu vermeiden, gelten bestimmte Anforderungen an die Innenausstattung des Mastes. Diese muss frei von Hindernissen, scharfen Kanten, rauen Ecken oder Zähnen etc. sein, um das Einziehen der Kabel zu erleichtern und Beschädigungen zu verhindern. Dadurch werden potenzielle Sicherheitsrisiken für die Straßenlaternen vermieden.Solarstraßenlaternen.


Veröffentlichungsdatum: 04.11.2025