Solarstraßenlaternen werden mit Solarenergie betrieben, sodass keine Kabel erforderlich sind und Leckagen und andere Unfälle vermieden werden. Der DC-Controller stellt sicher, dass der Akkupack nicht durch Überladung oder Tiefentladung beschädigt wird und verfügt über Funktionen wie Lichtsteuerung, Zeitsteuerung, Temperaturkompensation, Blitzschutz, Verpolungsschutz usw. Keine Kabelverlegung, kein Wechselstromanschluss und keine Stromkosten. Wie wäre es mit dem winddichten Effekt vonSolarstraßenlaternen? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in den Windschutz von Solarstraßenlaternen.
1. Solides Fundament
Wenn C20-Beton zum Gießen ausgewählt wird, hängt die Auswahl der Ankerbolzen zunächst von der Höhe des Laternenmasts ab. 6 m langer Lichtmast muss ausgewählt werden. Bei Bolzen über 20 muss die Länge mehr als 1100 mm und die Fundamenttiefe mehr als 1200 mm betragen. 10 m langer Lichtmast muss ausgewählt werden. Bei Bolzen über 22 muss die Länge mehr als 1200 mm und die Basistiefe mehr als 1300 mm betragen. 12 m langer Mast muss größer sein als 22 Bolzen, mit einer Länge von mehr als 1300 mm und einer Fundamenttiefe von mehr als 1400 mm. Der untere Teil des Fundaments ist größer als der obere Teil, was der Stabilität des Fundaments förderlich ist und den Windwiderstand erhöht.
2. LED-Lampen werden bevorzugt
Als Hauptbestandteil von SolarstraßenlaternenLED-Lampenmuss bevorzugt werden. Das Material muss eine Aluminiumlegierung mit der erforderlichen Dicke sein, und der Lampenkörper darf keine Risse oder Löcher aufweisen. An den Verbindungsstellen der einzelnen Komponenten müssen gute Kontaktpunkte vorhanden sein. Der Sicherungsring sollte sorgfältig beachtet werden. Aufgrund der Konstruktion des Sicherungsrings sind viele Lampen unzuverlässig, was bei starkem Wind zu erheblichen Schäden führt. Für LED-Lampen wird eine Federschnalle empfohlen. Es ist besser, zwei zu installieren. Schalten Sie die Lampe ein und schalten Sie den oberen Teil ein. Das Vorschaltgerät und andere wichtige Teile sind am Lampenkörper befestigt, um ein Herunterfallen und damit Unfälle zu verhindern.
3. Verdickung und Galvanisierung vonStraßenlaternenmast
Die Höhe des Lichtmastes muss entsprechend der Breite und dem Zweck der Solarstraße gewählt werden. Die Wandstärke muss mindestens 2,75 mm betragen. Innen und außen feuerverzinkt, die Dicke der verzinkten Schicht beträgt 35 μ. Oberhalb von 1 m beträgt die Flanschstärke 18 mm. Darüber müssen die Flansche und Stangen mit den Rippen verschweißt werden, um die Festigkeit am unteren Ende der Stangen zu gewährleisten. Sie beginnen normalerweise nachts oder im Dunkeln zu leuchten und erlöschen nach Sonnenaufgang. Die Grundfunktion von Solarstraßenlaternen ist die Beleuchtung. Zusätzliche Funktionen können Kunstwerke, Wahrzeichen, Verkehrsschilder, Telefonzellen, Anzeigetafeln, Briefkästen, Sammelstellen, Leuchtkästen usw. sein.
Funktionsprinzip der Solarstraßenlaterne: Die Solarstraßenlaterne wird tagsüber von einem intelligenten Controller gesteuert. Das Solarpanel empfängt Sonnenlicht, absorbiert es und wandelt es in elektrische Energie um. Das Solarzellenmodul lädt den Akku tagsüber auf und liefert nachts Strom. Die LED-Lichtquelle wird mit Strom versorgt, um die Beleuchtungsfunktion zu realisieren. Der DC-Controller stellt sicher, dass der Akku nicht durch Überladung oder Tiefentladung beschädigt wird. Er verfügt über Funktionen zur Lichtsteuerung, Zeitsteuerung, Temperaturkompensation, Blitzschutz und Verpolungsschutz. Achten Sie auf den Mast der Straßenlaterne, da die Galvanisierung des Mastes nicht ausreichend ist. Dies kann zu starker Korrosion am Mastfuß führen und den Mast durch Wind umstürzen lassen.
Der oben genannte winddichte Effekt von Solarstraßenlaternen wird hier geteilt, und ich hoffe, dieser Artikel wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie gehenuseine Nachricht und wir werden diese schnellstmöglich für Sie beantworten.
Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022