In vielen Bereichen des Lebens setzen wir uns für Umweltschutz ein, und die Beleuchtung bildet da keine Ausnahme. Daher bei der AuswahlAußenbeleuchtung, sollten wir diesen Faktor berücksichtigen, daher ist es angemessener, zu wählenSolar-StraßenlaternenSolarstraßenlaternen werden mit Solarenergie betrieben. Sie sind einpolig und hell. Im Gegensatz zu Stadtstromkreislampen geht ein Teil der elektrischen Energie im Kabel verloren, wodurch Energie gespart wird. Solarstraßenlaternen sind zudem in der Regel mit LED-Lichtquellen ausgestattet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lichtquellen setzen diese Lichtquellen beim Betrieb kein Kohlendioxid und keine anderen luftverschmutzenden Stoffe frei und schützen so die Umwelt. Allerdings müssen Solarstraßenlaternen vor der Inbetriebnahme installiert werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Installation von Solarstraßenlaternen-Panels zu beachten? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Installation des Batteriepanels.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Solarstraßenlaternen:
1. Das Solarmodul darf nicht im Schatten von Bäumen, Gebäuden usw. installiert werden. Vermeiden Sie offenes Feuer oder brennbare Materialien. Die Halterung für die Montage des Batteriemoduls muss den Umgebungsbedingungen entsprechen. Es sind zuverlässige Materialien auszuwählen und eine entsprechende Korrosionsschutzbehandlung durchzuführen. Verwenden Sie zuverlässige Methoden zur Installation der Komponenten. Herabfallende Komponenten aus großer Höhe können beschädigt werden und die Sicherheit von Personen gefährden. Die Komponenten dürfen nicht zerlegt, verbogen oder mit harten Gegenständen angeschlagen werden, um ein Zertrampeln zu vermeiden.
2. Befestigen und verriegeln Sie die Batterieplatinenbaugruppe mit Federscheibe und Unterlegscheibe an der Halterung. Erden Sie die Batteriepanelbaugruppe entsprechend der Standortumgebung und dem Zustand der Halterungsstruktur.
3. Die Batteriefachbaugruppe verfügt über ein Paar wasserdichter Stecker (Stecker und Buchse). Bei Reihenschaltung muss der Pluspol der vorherigen Baugruppe mit dem Minuspol der nächsten Baugruppe verbunden werden. Der Ausgangsstromkreis muss korrekt an das Gerät angeschlossen sein. Plus- und Minuspol dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass zwischen dem Stecker und dem Isolierstecker keine Lücke besteht. Andernfalls können Funken oder Stromschläge entstehen.
4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Hebekonstruktion locker ist, und ziehen Sie gegebenenfalls alle Teile nach. Überprüfen Sie die Verbindung von Kabel, Erdungskabel und Stecker.
5. Wischen Sie die Oberfläche der Komponente stets mit einem weichen Tuch ab. Falls ein Komponentenaustausch erforderlich ist (in der Regel nicht innerhalb von 20 Jahren), müssen die Komponenten vom gleichen Typ und Modell sein. Berühren Sie bewegliche Teile des Kabels oder des Steckers nicht mit den Händen. Verwenden Sie gegebenenfalls geeignete Schutzausrüstung (z. B. Isolierwerkzeug, Handschuhe).
6. Bitte decken Sie die Vorderseite des Moduls bei der Reparatur mit undurchsichtigen Gegenständen oder Materialien ab, da das Modul unter Sonneneinstrahlung Hochspannung erzeugt, was sehr gefährlich ist.
Die oben genannten Hinweise zur Installation von Solar-Straßenlaternen finden Sie hier. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie. Bei weiteren Fragen zu Solar-Straßenlaternen können Sie unserer offiziellen Website folgen oderHinterlassen Sie uns eine NachrichtWir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Beitragszeit: 03.11.2022