Welche Energiesparmaßnahmen gibt es für die Straßenbeleuchtung?

Mit der rasanten Entwicklung des Straßenverkehrs haben Umfang und Menge derStraßenbeleuchtungDie Infrastruktur wächst stetig, und der Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung steigt rasant. Energiesparmaßnahmen bei der Straßenbeleuchtung rücken daher immer stärker in den Fokus. Heute stellt Ihnen der LED-Straßenleuchtenhersteller Tianxiang Energiesparmaßnahmen für die Straßenbeleuchtung vor.

1. Förderung umweltfreundlicher Lichtquellen

Grüne Beleuchtung ist energieeffizient, umweltfreundlich, sicher und komfortabel. Sie verbraucht weniger Strom für ausreichend Licht, wodurch die Schadstoffemissionen deutlich reduziert und der Umweltschutz gefördert werden. Das Licht ist klar und weich, erzeugt keine schädlichen UV-Strahlen oder Blendung und verursacht keine Lichtverschmutzung.

2. Hierarchische Steuerung

Gemäß den technischen Anforderungen an die Stadtbeleuchtung kann die Lichtsteuerung stufenweise anhand der Farb- und Helligkeitsanforderungen erfolgen. In schwach beleuchteten Bereichen wie Grünflächen und Wohngebieten empfiehlt sich eine Helligkeitsregelung im Bereich von 5–13 cd/m². Für Bereiche mittlerer Beleuchtungsstärke, beispielsweise medizinische Einrichtungen, liegt die optimale Helligkeitsregelung im Bereich von 15–25 ed/m², und für stark beleuchtete Bereiche, wie beispielsweise Verkehrsflächen, ist eine Helligkeitsregelung im Bereich von 27–41 ed/m² optimal.

3. Reduzieren Sie die Straßenbeleuchtung und die Beleuchtungsstärke mitten in der Nacht.

Wenn mitten in der Nacht viele Fahrzeuge auf derselben Straße unterwegs sind und die Anforderungen an den Kontrast hoch sind, sinkt die Anzahl der Fahrzeuge jedoch mitten in der Nacht, wodurch die Anforderungen an den Kontrast abnehmen. In diesem Fall können Maßnahmen ergriffen werden, um die Beleuchtung der Fahrbahnoberfläche zu reduzieren und somit Energie zu sparen. Am einfachsten lässt sich dies erreichen, indem man mitten in der Nacht zeitweise einige Straßenlaternen abschaltet. Der Vorteil dieser Methode liegt in ihrer Einfachheit, Praktikabilität und den geringen Kosten. Der Nachteil besteht darin, dass die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung stark beeinträchtigt wird und die Anforderungen der Beleuchtungsnormen nicht erfüllt werden. Daher ist diese Methode für große und mittelgroße Städte generell nicht empfehlenswert. Eine bessere Alternative ist die Verwendung von Lampen mit zwei Lichtquellen, wobei in der jeweiligen Lampe spät in der Nacht jeweils eine Lichtquelle abgeschaltet wird. Der Vorteil dieser Methode liegt in der gleichbleibenden Gleichmäßigkeit und der einfachen Handhabung.

4. Die Instandhaltung und Verwaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen verbessern.

Nach der Inbetriebnahme der Straßenlaterne nehmen Lichtdurchlässigkeit, Lichtstrom und Energieeffizienz aufgrund der langfristigen Einwirkung von Sonne und Regen sowie der Staubablagerung innerhalb und außerhalb der Schutzabdeckung ab. Daher sollte die Lampe regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Durch die Reinigung lässt sich zudem die Lichtstromausbeute verbessern. So kann, unter Einhaltung der Anforderungen an Beleuchtungsmenge und -qualität, durch die Wahl einer leistungsschwächeren Lichtquelle Energie gespart werden.

5. Wählen Sie hocheffiziente und energiesparende Beleuchtungssysteme.

Durch den Einsatz hocheffizienter, energiesparender Lichtquellen lässt sich der Energieverbrauch erheblich reduzieren, und langlebige, energiesparende Beleuchtungsprodukte verringern zudem die zukünftigen Wartungs- und Austauschkosten, reduzieren den Wartungsaufwand und sparen somit Kosten für Unternehmen.

6. Wissenschaftliche Steuerung der Schaltzeiten von Straßenlaternen formulieren.

Bei der Planung von Straßenbeleuchtungsschaltern sollten manuelle, Licht- und Zeitsteuerung berücksichtigt werden. Die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung können je nach Straßenbeschaffenheit individuell eingestellt werden. Die Leistung der Glühbirnen kann nachts automatisch reduziert werden, um den Stromverbrauch zu senken. Durch die Steuerung mit einem Doppelkontaktor im Verteilerkasten, der die ganze Nacht und die Mitternachtsschaltung aktiviert, kann die Hälfte der Straßenbeleuchtung abgeschaltet werden. Dies reduziert effektiv Energieverschwendung und spart Energie.

Wenn Sie interessiert sindLED-StraßenleuchteWillkommen beim LED-Straßenleuchtenhersteller Tianxiang.mehr lesen.


Veröffentlichungsdatum: 04. Mai 2023