Die ganzjährige Belastung durch Wind, Regen und sogar Schnee und Regen hat große Auswirkungen aufSolar-Straßenlaternen, die anfällig für Nässe sind. Daher ist die Wasserdichtigkeit von Solarstraßenlaternen entscheidend und hängt mit ihrer Lebensdauer und Stabilität zusammen. Das Hauptphänomen bei der Wasserdichtigkeit von Solarstraßenlaternen besteht darin, dass der Lade- und Entladeregler Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Dies kann zu einem Kurzschluss auf der Platine führen, den Transistor durchbrennen und die Platine ernsthaft korrodieren und beschädigen, was nicht mehr repariert werden kann. Wie lässt sich also das Problem der Wasserdichtigkeit von Solarstraßenlaternen lösen?
Bei anhaltendem Starkregen sollten Schutzmaßnahmen für Solarstraßenlaternenmasten getroffen werden. Die Qualität des Lampenmastes ist die Feuerverzinkung, die schwere Korrosion an der Oberfläche des Lampenmastes verhindern und die Lebensdauer der Solarstraßenlaterne verlängern kann.
Wie muss der Solar-Straßenlaternenkopf wasserdicht gemacht werden? Dies ist kein großer Aufwand, da viele Hersteller dies bei der Herstellung von Straßenlaternenköpfen berücksichtigen. Die meisten Solar-Straßenlaternenköpfe sind wasserdicht.
Aus struktureller Sicht ist das Gehäuse hochwertiger Solarstraßenlaternen in der Regel versiegelt. Zwischen Lampenschirm und Lampenkörper befindet sich ein wasserdichter Streifen, der das Eindringen von Regenwasser wirksam verhindert. Die Kabellöcher und andere Teile des Lampenkörpers sind ebenfalls versiegelt, um zu verhindern, dass Regenwasser entlang der Leitung ins Innere eindringt und die elektrischen Komponenten beschädigt.
Die Schutzstufe ist ein wichtiger Indikator für die Wasserdichtigkeit. Die gängige Schutzstufe für Solarstraßenlaternen beträgt IP65 und höher. „6“ bedeutet, dass das Eindringen von Fremdkörpern und Staub vollständig verhindert wird. „5“ bedeutet, dass Spritzwasser aus allen Richtungen nicht in die Lampe eindringt und Schäden verursacht. Diese Schutzstufe hält häufigen Unwettern wie starkem Regen, Dauerregen usw. stand.
Die Wasserdichtigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden, wenn die Straßenlaterne längere Zeit rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist. Beispielsweise verringern Alterung des Dichtungsstreifens und Risse in der Dichtung die Wasserdichtigkeit. Daher sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen erforderlich, um die alternden Dichtungsteile rechtzeitig auszutauschen und so die Wasserdichtigkeit der Straßenlaterne stets aufrechtzuerhalten. Eine gute Wasserdichtigkeit gewährleistet den stabilen Betrieb von Solarstraßenlaternen, reduziert das Auftreten von Störungen und sorgt für kontinuierliche Beleuchtung bei Nacht.
Das Schutzniveau vonSolarstraßenlaterne Tianxiangist IP65 und kann sogar IP66 und IP67 erreichen, wodurch das Eindringen von Staub vollständig verhindert wird, bei starkem Regen kein Wasser austritt und schlechtes Wetter keine Angst hat.
Als professioneller Hersteller von Solarstraßenlaternen mit mehr als zehn Jahren Branchenerfahrung hat Tianxiang stets Qualität an erste Stelle gesetzt und sich auf die Forschung und Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung von Lampen konzentriert. Wenn Sie irgendwelche Bedürfnisse haben, wenden Sie sich bitte anKontakt!
Beitragszeit: 07. Mai 2025