Tianxiang ist ein branchenführender Dienstleister, spezialisiert auf die Produktion und Herstellung vonGartenlichterWir vereinen erfahrene Designteams mit modernster Technologie. Je nach Projektstil (neuer chinesischer Stil, europäischer Stil, moderne Schlichtheit usw.), Raumgröße und Beleuchtungsbedarf bieten wir eine maßgeschneiderte Komplettlösung, die Materialauswahl, Farbtemperaturanpassung und energiesparendes Design umfasst, um einen stimmungsvollen und hochwertigen Licht- und Schattenraum zu schaffen. Heute informiert Sie der Gartenleuchtenlieferant Tianxiang über die Anforderungen an die Verlegetiefe von Gartenlichtlinien. Werfen wir einen Blick darauf.
Die vorvergrabene Tiefe vonGartenlichtlinienist einer der Punkte, die bei der Installation von Gartenleuchten beachtet werden müssen. Im Allgemeinen beträgt die vorvergrabene Tiefe von Gartenlichtlinien 30-50 cm. Die spezifischen Anforderungen an die vorvergrabene Tiefe werden in den folgenden Aspekten berücksichtigt:
1. Frostrissbildung verhindern: Bei hohem Grundwasserspiegel sollte die Verlegetiefe der Gartenlichtleitung größer sein als die Tiefe des Grundwasserspiegels, um zu verhindern, dass die Lichtleitung durch Grundwasser beeinträchtigt wird und Frostrisse entstehen.
2. Stabilität: Je tiefer die Lichtleitung im Boden vergraben ist, desto besser ist die Stabilität, desto sicherer ist die Position und desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie sich bewegt.
3. Diebstahlschutz: Durch eine entsprechende Erhöhung der Einbautiefe können die Sicherheit und Verdeckung der Lampenleitung erhöht und die Diebstahlgefahr verringert werden.
Folgen einer zu geringen oder zu großen Vorbettungstiefe
Eine unzureichende Einbettungstiefe der Leitungen von Gartenlampen kann zu zahlreichen Sicherheitsproblemen führen, beispielsweise:
1. Leicht zu beschädigen: Das Pflanzen von Pflanzen auf dem Boden oder das tägliche Gehen können die Lampenleitungen auf dem Boden leicht beschädigen.
2. Leicht freizulegen: Übermäßiges Aussetzen der Leitung kann den Stromverbrauch der Lampe durch Sonne und Regen erhöhen, was zu einem erhöhten Widerstand und zum Durchbrennen der Lampe führt. In schweren Fällen kann es auch zu Undichtigkeiten und Sicherheitsunfällen kommen.
Es gibt auch einige Probleme mit einer zu großen voreingebetteten Tiefe:
1. Schwierigkeiten beim Bau: Da die Leitung zu tief vergraben ist, sind längere Kabel erforderlich, was die Schwierigkeiten beim Bau erhöht und die Baukosten erhöht.
2. Reduzierte Leitungsqualität: Eine zu tiefe Leitung führt dazu, dass das Kabel durch mehrere Verdrehungen beeinträchtigt wird, was zu einer Verschlechterung der Leitungsqualität selbst führt.
Empfehlungen zur Einbautiefe der Gartenleuchte, Einbaumethode und Leitungsmaterial
Auch bei der Einbettungstiefe gibt es je nach Gartenleuchtentyp und Leitungsmaterial gewisse Unterschiede. Im Folgenden finden Sie konkrete Empfehlungen zur Einbettungstiefe:
1. Methode zum Vergraben von Kabeln: Im Allgemeinen beträgt die Tiefe vor dem Einbetten nicht weniger als 20 cm und wird in nicht für Fußgänger zugänglichen Bereichen verwendet.
2. Kabelverlegungsmethode für Straßenlaternen: Im Allgemeinen beträgt die Einbettungstiefe nicht weniger als 30 cm und ist für öffentliche Plätze und Gehwege großer Gebäude geeignet.
3. Baumlichter, Seitenlichter und Rasenlichter werden direkt vergraben: Die Einbettungstiefe beträgt im Allgemeinen 40–50 cm.
4. Die Voreinbettungstiefe des eingebetteten Kabels im Sockel des Aluminiumguss-Laternenpfahls beträgt mindestens 80 cm.
Das Obige ist, was Tianxiang, einGartenlichtlieferant, Ihnen vorgestellt. Wenn Sie Wünsche haben, können wir maßgeschneiderte Gartenleuchten anfertigen, die künstlerische Schönheit und praktische Funktionen für Sie vereinen.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2025