Intelligente Straßenlaternensind derzeit eine sehr fortschrittliche Art von Straßenlaternen. Sie können Wetter-, Energie- und Sicherheitsdaten erfassen, unterschiedliche Beleuchtungsstärken einstellen und die Lichttemperatur an die örtlichen Gegebenheiten und die Uhrzeit anpassen. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt und die regionale Sicherheit gewährleistet. Beim Kauf, der Installation und der Wartung intelligenter Straßenlaternen gibt es jedoch einiges zu beachten.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
a. Beim Kauf intelligenter Straßenlaternen sollten Sie die Spezifikationen der Lampen (elektrische (Gas-)Spannung, Leistung, Lichtintensität usw.) sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Nutzungsanforderungen entsprechen.
b. Intelligente Straßenlaternen sind derzeit kein Standardprodukt. Die wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, sind die Projektsituation vor Ort, ob es sich um ein neues oder renoviertes Projekt handelt, der Anwendungsbereich in Parks, Straßen, Plätzen, Campussen, Fußgängerzonen, Parks oder Gemeinden usw., und die individuellen Anforderungen. All dies sind Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Sie können sich an früheren Projektfällen des Herstellers orientieren. Der direktere Weg ist natürlich, intensiver mit dem Hersteller zu kommunizieren und die Bedürfnisse zu schildern, damit die Vertriebsmitarbeiter des Herstellers der intelligenten Straßenlaternen die passenden Lösungen entsprechend der tatsächlichen Projektsituation anbieten können.
Als einer der erstenChinesische Hersteller intelligenter StraßenlaternenTianxiang verfügt über fast 20 Jahre Exporterfahrung. Egal, ob Sie eine staatliche Stadtbaubehörde oder ein Lichttechnikunternehmen sind, wir beraten Sie gerne. Wir geben Ihnen die professionellsten Empfehlungen.
Was Sie bei der Installation beachten sollten
a. Installation der Geräte
Beleuchtungsinstallation: Sie muss fest befestigt sein und die Verkabelung muss entsprechend den Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen korrekt angeschlossen sein.
Sensorinstallation: Installieren Sie verschiedene Sensoren an geeigneten Stellen, damit sie normal funktionieren und die erfassten Daten genau sind.
Controller-Installation: Der intelligente Controller muss an einem für Betrieb und Wartung geeigneten Ort installiert werden, damit das Personal ihn später überprüfen und Fehler beheben kann.
b. System-Debugging
Einzelmaschinen-Debugging: Bei jedem Gerät muss einzeln geprüft werden, ob es normal funktioniert und die Parameter richtig eingestellt sind.
Gemeinsames Debuggen des Systems: Verbinden Sie alle Geräte mit dem zentralen Verwaltungssystem, um zu sehen, ob das gesamte System reibungslos funktioniert.
Datenkalibrierung: Die vom Sensor erfassten Daten müssen genau sein.
Was Sie bei der späteren Wartung beachten sollten
a. Regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass die elektrischen Komponenten in gutem Zustand sind und die Sicherheit der Fußgänger gewährleistet ist.
b. Regelmäßige Reinigung, um die Oberfläche des intelligenten Straßenlaternengehäuses sauber zu halten und zu verhindern, dass Lösungsmittel, Ölflecken und andere Schadstoffe die Lampen verunreinigen.
c. Passen Sie die Lichtrichtung, Beleuchtung und Farbtemperatur der intelligenten Straßenlaterne entsprechend der tatsächlichen Nutzung rechtzeitig an, um den Lichteffekt sicherzustellen.
d. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig das Steuerungssystem der intelligenten Straßenlaterne, um sicherzustellen, dass es entsprechend den Änderungen in den Big Data normal funktioniert.
e. Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserdichtigkeit und den Feuchtigkeitsschutz. Wenn die Installationsumgebung der intelligenten Straßenlaterne feucht oder regnerisch ist, müssen Sie auf die Wasserdichtigkeit und den Feuchtigkeitsschutz achten. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Abdichtungsmaßnahmen intakt sind, um Schäden am Gerät durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Tianxiang, ein Hersteller intelligenter Straßenlaternen, stellt Ihnen Folgendes vor. Wenn Sie an intelligenter Beleuchtung interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.mehr lesen.
Beitragszeit: 01.07.2025