Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Fundamenten für Solarstraßenlaternen

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Solarenergietechnologie,SolarstraßenlampeSolarbetriebene Straßenlaternen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sind vielerorts im Einsatz. Da viele Verbraucher jedoch wenig Erfahrung mit Solarstraßenlaternen haben, wissen sie auch wenig über deren Installation. Im Folgenden betrachten wir die Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation.SolarstraßenlampeGrundlage zu Ihrer Information.

1. Die Grube ist entlang der Straße in strikter Übereinstimmung mit den Maßen der Fundamentzeichnung für die Solarstraßenlaterne auszuheben (die genaue Größe der Baumaßnahme wird vom Baupersonal festgelegt);

Installation von Solarstraßenlaternen

2. Im Fundament muss die Oberseite des vergrabenen Erdungskorbs horizontal sein (gemessen und geprüft mit einer Wasserwaage), und die Ankerbolzen im Erdungskorb müssen senkrecht zur Oberseite des Fundaments stehen (gemessen und geprüft mit einem Winkelmesser);

3. Lassen Sie die Grube nach dem Aushub 1-2 Tage stehen, um zu prüfen, ob Grundwasser austritt. Stellen Sie die Bauarbeiten sofort ein, wenn Grundwasser austritt;

4. Vor Baubeginn sollten die für die Errichtung des Fundaments der Solarstraßenlaterne erforderlichen Werkzeuge bereitgestellt und Baupersonal mit Bauerfahrung ausgewählt werden.

5. Der geeignete Zement ist streng nach dem Fundamentplan der Solarstraßenlaternen auszuwählen; an Orten mit hohem Säure- und Alkaligehalt des Bodens ist ein spezieller, säure- und alkalibeständiger Zement zu verwenden; Feinsand und Gestein müssen frei von Verunreinigungen sein, die die Betonfestigkeit beeinträchtigen, wie z. B. Erdkörner;

6. Der Boden rund um das Fundament muss verdichtet werden;

7. Am Boden des Tanks, wo sich das Batteriefach im Fundament befindet, müssen gemäß den Zeichnungsvorgaben Ablauflöcher angebracht werden.

8. Vor Baubeginn müssen beide Enden des Gewinderohrs verschlossen werden, um zu verhindern, dass Fremdkörper während oder nach der Montage eindringen oder das Rohr verstopfen, was zu Schwierigkeiten beim Gewindeschneiden oder zum Versagen des Gewindeschneidens während der Installation führen kann.

9. Das Fundament der Solarstraßenlaterne muss nach Abschluss der Fertigung 5 bis 7 Tage lang instand gehalten werden (abhängig von den Witterungsbedingungen);

Stiftung

10. Die Installation von Solarstraßenlaternen darf erst erfolgen, nachdem das Fundament der Solarstraßenlaternen als qualifiziert abgenommen wurde.

Die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen für die Installation der Fundamente von Solarstraßenlaternen werden hier wiederholt. Aufgrund der unterschiedlichen Höhe der Solarstraßenlaternen und der Windstärke variiert die erforderliche Fundamentstabilität. Während der Bauphase muss sichergestellt werden, dass die Fundamentstabilität und -konstruktion den Konstruktionsvorgaben entsprechen.


Veröffentlichungsdatum: 18. November 2022