Im Alltag sehen wir oft Wohngebiete, die bedeckt sind mitGartenbeleuchtungUm das Stadtbild einheitlicher und harmonischer zu gestalten, legen einige Wohngebiete Wert auf die Gestaltung der Gartenbeleuchtung. Eine ansprechende Gartenbeleuchtung erfreut sich natürlich auch großer Beliebtheit bei den Hausbesitzern. Die Gartenbeleuchtungsmanufaktur Tianxiang gibt Ihnen im Folgenden eine kurze Einführung.
Wie man dieGartenbeleuchtungvernünftiger?
1. Machen Sie sich mit dem Grundriss der Wohnanlage vertraut.
Um die Gartenbeleuchtung in Wohngebieten besser zu organisieren, ist es zunächst notwendig, den Grundriss der Wohnanlage zu verstehen und dann anhand der Zeichnungen und der täglichen Wege der Bewohner eine sinnvolle Anordnung zu erstellen.
2. Wählen Sie den passenden Designstil
Da es viele verschiedene Designstile für Gartenbeleuchtung gibt, kann man, um besser zum Landschaftsbild der Wohnanlage zu passen, die Beleuchtung entsprechend dem Standort der Wohnanlage auswählen, sodass sie das i-Tüpfelchen bildet.
3. Bestimmen Sie die Anordnung der Gartenbeleuchtung.
Um die Gartenbeleuchtung im Wohngebiet optimal zu gestalten, ist es zunächst wichtig, den Straßenverlauf zu kennen und darauf aufbauend entsprechende Anordnungen zu treffen. Für die Gartenbeleuchtung eignen sich verschiedene Beleuchtungsarten: zentrale, einseitige, symmetrische und versetzte Mittelbeleuchtung.
4. Die Beleuchtung sollte ausreichend, aber nicht zu hell sein.
Sind zu viele Gartenleuchten vorhanden, wirkt das Gesamtbild unordentlich, und die Darstellungs- und Renderinggeschwindigkeit wird stark beeinträchtigt. Daher sollte die Anordnung präzise und nicht zu umfangreich sein; beschränken Sie sich auf die notwendigen Leuchten.
Vorsichtsmaßnahmen für die Planung und Installation von Gartenbeleuchtung
1. Bei der Planung und Installation der Gartenbeleuchtung ist auf die Erdung zu achten. Die Erdungsleitung der Gartenleuchte muss separat als Hauptleitung verlegt und ringförmig entlang der Leuchte geführt werden. Achten Sie bei der Planung auf die Anschlüsse der Leitungen. Es müssen mindestens zwei Verbindungspunkte mit der vom Erdungsgerät kommenden Hauptleitung vorhanden sein. Die Lampen und ihre Erdungsleitungen dürfen nicht in Reihe geschaltet werden, um zu vermeiden, dass die Erdung anderer Lampen durch Probleme mit einzelnen Lampen beeinträchtigt wird.
2. Die Anschlussdose der Gartenleuchte muss über eine wasserdichte Dichtung verfügen und vollständig sein. Die Straßenleuchte muss korrekt am Strommast befestigt sein und fest und zuverlässig sitzen. Alle Befestigungselemente müssen durch Sicherungen geschützt sein. Da sich die Gartenleuchte je nach Tageslicht automatisch ein- und ausschaltet, muss sie über eine entsprechende Vorrichtung verfügen.
3. Gartenleuchten gibt es in vielen Formen und Ausführungen. Bei der Installation ist die Umgebung zu berücksichtigen. Stil und Design müssen zum Umfeld passen, und auch der Abstand zwischen den Leuchten sollte sorgfältig bedacht werden, damit es weder zu dunkel noch zu hell wirkt.
Kurz gesagt, sollten bei der Planung und Installation von Gartenbeleuchtung die oben genannten Punkte beachtet werden, um den Charme der Gartenbeleuchtung voll zur Geltung zu bringen. Wichtig ist dabei, dass es viele Hersteller von Gartenbeleuchtung gibt; es empfiehlt sich, einen zuverlässigen Hersteller mit garantierter Qualität zu wählen.
Wenn Sie sich für Gartenbeleuchtung im Wohnbereich interessieren, kontaktieren Sie uns gerne.GartenbeleuchtungsfabrikTianxiang zumehr lesen.
Veröffentlichungsdatum: 24. März 2023
