PhilEnergy EXPO 2025: Tianxiang-Hochmast

Vom 19. März bis zum 21. März 2025PhilEnergy EXPODie Messe fand in Manila, Philippinen, statt. Tianxiang, ein Hersteller von Hochmastanlagen, präsentierte sich auf der Ausstellung und legte den Schwerpunkt auf die spezifische Konfiguration und die tägliche Wartung von Hochmastanlagen. Viele Käufer blieben stehen, um zuzuhören.

Tianxiang erklärte allen Anwesenden, dass die hohen Leuchtmasten nicht nur der Beleuchtung dienen, sondern auch nachts ein reizvolles Stadtbild bilden. Diese formschönen Lampen mit ihrer einzigartigen Gestalt und exquisiten Verarbeitung fügen sich harmonisch in die umliegende Bebauung und Landschaft ein. Bei Einbruch der Dunkelheit werden die hohen Masten zu den hellsten Sternen der Stadt und ziehen unzählige Blicke auf sich.

PhilEnergy EXPO

1. Der Lampenmast hat die Form einer achteckigen, zwölfseitigen oder achtzehnseitigen Pyramide.

Es wird aus hochfesten, hochwertigen Stahlplatten durch Scheren, Biegen und automatisches Schweißen hergestellt. Die Höhen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter 25, 30, 35 und 40 Meter. Es zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Windbeständigkeit aus und hält Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 Metern pro Sekunde stand. Der Lichtmast besteht üblicherweise aus drei bis vier Segmenten und verfügt über ein Flansch-Stahlchassis mit einem Durchmesser von 1 bis 1,2 Metern und einer Wandstärke von 30 bis 40 mm, um die Stabilität zu gewährleisten.

2. Die Funktionalität des Hochmastes basiert auf der Rahmenkonstruktion; darüber hinaus besitzt er auch dekorative Eigenschaften.

Das Material besteht hauptsächlich aus Stahlrohr, das zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit feuerverzinkt ist. Auch die Konstruktion des Lampenmastes und des Lampenpanels wurde speziell behandelt, um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten.

3. Das elektrische Hebesystem ist eine Schlüsselkomponente des Hochmastes.

Es umfasst Elektromotoren, Winden, feuerverzinkte Steuerseile und Kabel. Die Hubgeschwindigkeit beträgt 3 bis 5 Meter pro Minute, was ein bequemes und schnelles Heben und Senken der Lampe ermöglicht.

4. Das Führungs- und Entladesystem wird durch das Führungsrad und den Führungsarm koordiniert, um sicherzustellen, dass das Lampenpanel während des Hebevorgangs stabil bleibt und sich nicht seitlich bewegt. Sobald das Lampenpanel die richtige Position erreicht hat, kann das System es automatisch entnehmen und mit dem Haken verriegeln, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

5. Die Beleuchtungsanlage ist mit 6 bis 24 Flutlichtern mit einer Leistung von 400 bis 1000 Watt ausgestattet.

In Kombination mit einer computergesteuerten Zeitschaltuhr ermöglicht es die automatische Steuerung des Ein- und Ausschaltzeitpunkts der Beleuchtung sowie die Umschaltung zwischen Teil- und Vollbeleuchtung.

6. Zum Blitzschutz ist oben an der Lampe ein 1,5 Meter langer Blitzableiter angebracht.

Das unterirdische Fundament ist mit einem 1 Meter langen Erdungskabel ausgestattet und mit Erdungsbolzen verschweißt, um die Sicherheit der Lampe auch bei extremen Wetterbedingungen zu gewährleisten.

Tägliche Wartung von Hochmasten:

1. Prüfen Sie, ob die Feuerverzinkung aller Eisenmetallkomponenten (einschließlich der Innenwand des Lampenmastes) der Hochmastbeleuchtungsanlagen korrosionsbeständig ist und ob die Sicherungsmaßnahmen der Befestigungselemente den Anforderungen entsprechen.

2. Überprüfen Sie die Vertikalität der Hochmastbeleuchtungsanlagen (verwenden Sie regelmäßig einen Theodoliten zur Messung und Prüfung).

3. Prüfen Sie, ob die Außenfläche und die Schweißnähte des Laternenmastes verrostet sind. Bei Masten, die lange im Einsatz waren, aber nicht ausgetauscht werden können, werden gegebenenfalls Ultraschall- und Magnetpulverprüfungen durchgeführt, um die Schweißnähte zu prüfen.

4. Überprüfen Sie die mechanische Festigkeit des Lampenpanels, um dessen Einsatzfähigkeit sicherzustellen. Prüfen Sie bei geschlossenen Lampenpanels die Wärmeableitung.

5. Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben der Lampenhalterung und justieren Sie die Abstrahlrichtung der Lampe nachvollziehbar.

6. Überprüfen Sie die im Lampenpanel verwendeten Drähte (flexible Kabel oder Drähte) sorgfältig auf Anzeichen von übermäßiger mechanischer Belastung, Alterung, Rissen, freiliegenden Drähten usw. Sollten Auffälligkeiten auftreten, beheben Sie diese umgehend.

7. Beschädigte elektrische Geräte und andere Komponenten der Lichtquelle ersetzen und reparieren.

8. Überprüfen Sie das Hubgetriebe:

(1) Überprüfen Sie die manuellen und elektrischen Funktionen des Hubgetriebes. Das Getriebe muss flexibel, stabil und zuverlässig sein.

(2) Der Verzögerungsmechanismus sollte flexibel und leichtgängig sein, die Selbstverriegelungsfunktion zuverlässig. Das Übersetzungsverhältnis muss angemessen sein. Die Geschwindigkeit des Lampenpanels beim elektrischen Anheben darf 6 m/min nicht überschreiten (zur Messung kann eine Stoppuhr verwendet werden).

(3) Prüfen Sie, ob das Edelstahlseil beschädigt ist. Falls ja, ersetzen Sie es umgehend.

(4) Bremsmotor prüfen. Die Drehzahl muss den entsprechenden Konstruktions- und Leistungsanforderungen entsprechen. 9. Stromverteilungs- und Steuerungseinrichtungen prüfen.

9. Überprüfen Sie die elektrische Leistungsfähigkeit und den Isolationswiderstand zwischen der Stromversorgungsleitung und der Erde.

10. Überprüfen Sie die Schutzerdung und die Blitzschutzvorrichtung.

11. Messen Sie mit einer Wasserwaage die Ebene der Fundamentplatte, berücksichtigen Sie die Ergebnisse der Vertikalitätsprüfung des Lampenmastes, analysieren Sie die ungleichmäßige Setzung des Fundaments und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen.

12. Regelmäßige Vor-Ort-Messungen der Lichtwirkung des Hochmastes sind durchzuführen.

Die PhilEnergy EXPO 2025 ist eine gute Plattform. Diese Ausstellung bietetHochmastfirmenBeispielsweise bietet Tianxiang Möglichkeiten zur Markenwerbung, Produktpräsentation, Kommunikation und Zusammenarbeit und hilft Unternehmen so effektiv dabei, die Kommunikation und Vernetzung der gesamten industriellen Wertschöpfungskette zu erreichen und den Wohlstand und die Entwicklung der Branche zu fördern.


Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025