Nachricht

  • Ist es hier geeignet, Solarstraßenlaternen zu installieren?

    Ist es hier geeignet, Solarstraßenlaternen zu installieren?

    Straßenlaternen sind die erste Wahl für die Außenbeleuchtung und aus der öffentlichen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind nicht alle Straßenlaternen gleich. Die unterschiedlichen geografischen und klimatischen Gegebenheiten in verschiedenen Regionen sowie die unterschiedlichen Umweltschutzkonzepte der jeweiligen Behörden machen sie so besonders.
    Mehr lesen
  • Wie man die Leistung von Solarstraßenleuchten im ländlichen Raum auswählt

    Wie man die Leistung von Solarstraßenleuchten im ländlichen Raum auswählt

    Die Konfiguration von Solarstraßenlaternen muss zunächst die Lampenleistung festlegen. Ländliche Straßen benötigen in der Regel 30–60 Watt, städtische Straßen hingegen mehr als 60 Watt. Für LED-Lampen mit über 120 Watt wird die Nutzung von Solarenergie nicht empfohlen, da die Konfiguration zu hoch ist und die Kosten…
    Mehr lesen
  • Bedeutung von solarbetriebenen Straßenlaternen im ländlichen Raum

    Bedeutung von solarbetriebenen Straßenlaternen im ländlichen Raum

    Um die Sicherheit und den Komfort der Straßen- und Landschaftsbeleuchtung im ländlichen Raum zu verbessern, werden landesweit neue Solarstraßenbeleuchtungsprojekte intensiv gefördert. Der ländliche Neubau ist ein Projekt zur Existenzsicherung, daher werden die Mittel dort eingesetzt, wo sie hingehören. Der Einsatz von Solarstraßenbeleuchtung…
    Mehr lesen
  • Vorsichtsmaßnahmen für ländliche Solarstraßenleuchten

    Vorsichtsmaßnahmen für ländliche Solarstraßenleuchten

    Solarbetriebene Straßenlaternen sind in ländlichen Gebieten weit verbreitet, und diese Regionen zählen zu den Hauptmärkten für diese Art von Beleuchtung. Worauf sollte man also beim Kauf von solarbetriebenen Straßenlaternen für ländliche Gebiete achten? Heute erklärt Ihnen der Straßenlaternenhersteller Tianxiang, worauf es ankommt. Tianxiang ist ...
    Mehr lesen
  • Sind Solarstraßenlaternen frostbeständig?

    Sind Solarstraßenlaternen frostbeständig?

    Solarstraßenlaternen funktionieren im Winter in der Regel problemlos. Bei Schneefall kann es jedoch zu Beeinträchtigungen kommen. Sobald die Solarpaneele mit einer dicken Schneedecke bedeckt sind, erhalten sie kein Licht mehr und produzieren nicht genügend Wärmeenergie, um Strom zu erzeugen.
    Mehr lesen
  • Wie man die Lebensdauer von Solarstraßenlaternen an Regentagen verlängert

    Wie man die Lebensdauer von Solarstraßenlaternen an Regentagen verlängert

    Im Allgemeinen bezeichnet man die Anzahl der Tage, an denen Solarstraßenlaternen der meisten Hersteller auch bei anhaltendem Regen ohne zusätzliche Solarenergie einwandfrei funktionieren, als „Regentage“. Dieser Wert liegt üblicherweise zwischen drei und sieben Tagen, es gibt aber auch einige hochwertige Modelle…
    Mehr lesen
  • Funktionen des Solarstraßenbeleuchtungsreglers

    Funktionen des Solarstraßenbeleuchtungsreglers

    Viele wissen nicht, dass ein Solarstraßenbeleuchtungsregler die Funktion von Solarmodulen, Batterien und LED-Verbrauchern koordiniert und Schutz vor Überlastung, Kurzschluss, Verpolung, Blitzschlag, Unterspannung und Überladung bietet.
    Mehr lesen
  • Wie vielen Windstärken können geteilte Solarstraßenlaternen standhalten?

    Wie vielen Windstärken können geteilte Solarstraßenlaternen standhalten?

    Nach einem Taifun sieht man oft umgestürzte oder abgebrochene Bäume, was die Sicherheit der Bevölkerung und den Verkehr stark beeinträchtigt. Auch LED-Straßenlaternen und Solarstraßenlaternen an beiden Straßenseiten sind durch den Taifun gefährdet. Die Schäden, die durch den Taifun entstehen, sind...
    Mehr lesen
  • Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung intelligenter Straßenbeleuchtung

    Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung intelligenter Straßenbeleuchtung

    Intelligente Straßenlaternen stellen derzeit eine sehr fortschrittliche Art von Straßenbeleuchtung dar. Sie können Wetter-, Energie- und Sicherheitsdaten erfassen, die Beleuchtungsstärke anpassen und die Farbtemperatur je nach lokalen Gegebenheiten und Tageszeit regulieren. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt und die regionale Sicherheit erhöht. Allerdings…
    Mehr lesen