Wenn wir zu einigen Badmintonplätzen im Freien gehen, sehen wir oft Dutzende vonHochmastleuchtenOb im Zentrum oder am Rand des Veranstaltungsortes – die LED-Hochmastleuchten bestechen durch ihre einzigartigen Formen und ziehen die Blicke auf sich. Manchmal werden sie sogar zu einem weiteren charmanten Gestaltungselement. Doch welche grundlegenden Designprinzipien sollten bei der Entwicklung schöner und praktischer LED-Hochmastleuchten beachtet werden?
Die Konstruktion der Hochmastbeleuchtung für Badmintonfelder ist ein komplexes Zusammenspiel von Licht-, Elektro-, Maschinenbau- und Steuerungstechnik und muss sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Neben Ästhetik, einer durchdachten Konstruktion und der Berücksichtigung der Umgebung ist eine detaillierte und wissenschaftliche Optimierung unerlässlich, um die optimale Leistung der Hochmastbeleuchtung zu gewährleisten und so einen stabilen und zuverlässigen Betrieb des Systems sicherzustellen.
Bezüglich der Beleuchtung von Badmintonfeldern im Freien gelten bestimmte Anforderungen an die Anordnung und Ausleuchtung. Offizielle Badminton-Beleuchtungsvorschriften schreiben vor, dass weder natürliches Licht noch direktes Oberlicht wie beim Basketball verwendet werden dürfen. Stattdessen sind seitliche Oberlichtquellen einzusetzen. Dies ist aus technischer Sicht im Badminton notwendig, da die nach oben und unten gerichteten Hochleistungslampen die Schlagtechnik der Spieler beeinträchtigen würden. In der Praxis führt die Nutzung einer für Basketballspiele geeigneten Halle für Badminton dazu, dass die Lichtquellen zu hoch angebracht und ungünstig positioniert sind, was die Leistung der Spieler negativ beeinflusst.
Ist der Badmintonplatz im Freien nicht öffentlich zugänglich, müssen auch die Betriebs- und Verwaltungskosten berücksichtigt werden. Beispielsweise sollten bei der Beleuchtungsplanung Faktoren wie Energieeinsparung und individuelle Steuerung der Beleuchtung in den einzelnen Bereichen einbezogen werden.
Es stimmt, dass in professionellen Badmintonhallen strenge Anforderungen an die Beleuchtung gestellt werden, daher ist ein besseres Verständnis der verschiedenen Hardware- und Softwareanforderungen der Beleuchtung notwendig.
Zunächst einmal müssen die Lampen geeignet sein, sie dürfen nicht blinken, nicht blenden, und das Licht sollte so weich wie möglich sein.
Zweitens ist die Höhe der Installationslampe sehr wichtig. Wenn die Lampe über dem Spielfeld angebracht wird, sollte sie idealerweise mehr als 10 Meter hoch sein, da die Badmintonbälle sonst sehr leicht getroffen werden können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Helligkeit. Je nach Größe des Veranstaltungsortes sollte die Beleuchtung gleichmäßig verteilt sein. Es sollten weder besonders helle noch besonders dunkle Bereiche entstehen, und die Ausleuchtung sollte einheitlich sein. Die erforderliche Beleuchtungsstärke beträgt mehr als 300 Lux, wobei die vertikale Beleuchtungsstärke mehr als die Hälfte der horizontalen betragen muss.
Hochmastleuchten werden in Zukunft immer häufiger in der Außenbeleuchtung eingesetzt. Als Hersteller mit Schwerpunkt auf Außenbeleuchtung hat Tianxiang bemerkenswerte Erfolge bei der Entwicklung von Hochmastleuchten für Badmintonplätze erzielt. Von der Masthöhe über die Lichtverteilung bis hin zur Blendschutzbehandlung wurde jedes Detail wiederholt geprüft und in der Praxis erprobt. Wir haben bereits zahlreiche hochwertige Beleuchtungsprojekte für Badmintonplätze realisiert und so eine optimale, blend- und schattenfreie Wettkampfumgebung für professionelle Athleten geschaffen. Präzise Lichtplanung trägt maßgeblich zum Erfolg jedes Events bei. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.Kontaktieren Sie unsfür weitere Informationen.
Veröffentlichungsdatum: 11. Juni 2025
