Diese Lampenperlen (auch Lichtquellen genannt) werden inSolar-StraßenlaternenDie Straßenbeleuchtung und die Stadtbeleuchtung unterscheiden sich in einigen Aspekten, hauptsächlich aufgrund der unterschiedlichen Funktionsweise und Anforderungen der beiden Arten von Straßenlaternen. Im Folgenden sind einige der Hauptunterschiede zwischen Solar-Straßenlaternen und Stadtbeleuchtung aufgeführt:
1. Stromversorgung
Solar-Straßenlaternen-Lampenperlen:
Solarstraßenlaternen nutzen Solarmodule, um Sonnenenergie zum Laden zu sammeln und den gespeicherten Strom dann an die Lampenperlen zu liefern. Daher müssen die Lampenperlen auch bei niedriger Spannung oder instabiler Spannung normal funktionieren.
Lampenperlen für Stadtkreislichter:
Die Stadtstromkreisbeleuchtung benötigt eine stabile Wechselstromversorgung, daher müssen die Lampenperlen an die entsprechende Spannung und Frequenz angepasst werden.
2. Spannung und Strom:
Solar-Straßenlaternen-Lampenperlen:
Aufgrund der niedrigen Ausgangsspannung von Solarmodulen müssen die Lampenperlen für Solarstraßenlaternen normalerweise als Niederspannungslampenperlen ausgelegt sein, die unter Niederspannungsbedingungen funktionieren und auch weniger Strom benötigen.
Lampenperlen für Stadtkreislichter:
Stadtstromkreislichter benötigen höhere Spannungen und Stromstärken, daher müssen sich die Lampenperlen der Stadtstromkreislichter an diese hohen Spannungen und Stromstärken anpassen.
3. Energieeffizienz und Helligkeit:
Solar-Straßenlaternenperlen:
Da die Batteriestromversorgung von Solarstraßenlaternen relativ begrenzt ist, müssen die Perlen normalerweise eine hohe Energieeffizienz aufweisen, um bei begrenzter Leistung eine ausreichende Helligkeit zu gewährleisten.
Lichtperlen für den Stadtrundgang:
Die Stromversorgung der Stadtstromkreisbeleuchtung ist relativ stabil, sodass sie trotz hoher Helligkeit auch eine relativ hohe Energieeffizienz aufweist.
4. Wartung und Zuverlässigkeit:
Solar-Straßenlaternen-Lampenperlen:
Solarstraßenlaternen werden üblicherweise im Außenbereich eingesetzt und müssen wasserdicht, wetterbeständig und erdbebensicher sein, um verschiedenen Witterungsbedingungen standzuhalten. Auch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Leuchtmittel muss erhöht sein.
Lampenperlen für Stadtkreislichter:
Die Zuverlässigkeit von Stadtstromkreislichtern kann durch eine stabile Stromversorgungsumgebung bis zu einem gewissen Grad verbessert werden, sie müssen sich jedoch auch an bestimmte Anforderungen der Außenumgebung anpassen.
Kurz gesagt: Die unterschiedlichen Funktionsprinzipien und Stromversorgungsmethoden von Solarstraßenlaternen und Stadtstromkreisbeleuchtungen führen zu Unterschieden bei Spannung, Stromstärke, Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und anderen Aspekten der verwendeten Lampenperlen. Bei der Entwicklung und Auswahl der Lampenperlen müssen die spezifischen Arbeitsbedingungen und Anforderungen der Straßenlaternen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sich die Lampenperlen an die jeweilige Stromversorgung und Umgebung anpassen können.
Häufig gestellte Fragen
F: Können sich Solarstraßenlaternen und Stadtstromkreislichter ergänzen?
A: Natürlich.
Im automatischen Schaltmodus sind die Solarstraßenlaterne und die Hauptstraßenlaterne über das Steuergerät verbunden. Wenn das Solarmodul keinen normalen Strom erzeugen kann, schaltet das Steuergerät automatisch auf Netzstromversorgung um, um den normalen Betrieb der Straßenlaterne sicherzustellen. Gleichzeitig schaltet das Steuergerät automatisch zurück in den Solarstromversorgungsmodus, wenn das Solarmodul normal Strom erzeugen kann, um Energie zu sparen.
Im Parallelbetrieb werden Solarmodul und Netz über das Steuergerät parallel geschaltet und versorgen gemeinsam die Straßenlaterne mit Strom. Wenn das Solarmodul den Bedarf der Straßenlaterne nicht decken kann, ergänzt das Netz automatisch den Strom, um den normalen Betrieb der Straßenlaterne zu gewährleisten.Straßenlaterne.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2025