So schreiben Sie die Parameter für Etiketten für Solarstraßenlaternen

NormalerweiseEtikett für SolarstraßenlaternenWichtige Informationen zur Nutzung und Wartung von Solarstraßenlaternen finden Sie auf dem Etikett. Leistung, Akkukapazität, Ladezeit und Betriebsdauer der Solarstraßenlaterne sind wichtige Informationen für den Einsatz. Darüber hinaus finden Sie auf dem Etikett Tipps und Warnhinweise, z. B. den Kontakt mit Kindern und die Vermeidung hoher Temperaturen. Diese Informationen helfen Ihnen, die Solarstraßenlaterne optimal zu nutzen und Gefahren zu vermeiden. Tianxiang ist ein Hersteller von Straßenbeleuchtung mit über zehn Jahren Erfahrung in Produktion und Export. Heute möchte ich Ihnen eine kurze Einführung geben.

 Etikett für Solarstraßenlaternen

1. Modell: Das Modell der Solarstraßenlaterne stellt die eindeutige Kennung dar, die der Hersteller für das Produkt festgelegt hat.

2. Solarmodul-Parameter: Das Etikett sollte die Nennleistung (Wp), die maximale Spannung (Vmp), den maximalen Strom (Imp), die Leerlaufspannung (Voc) und den Kurzschlussstrom (Isc) des Moduls angeben. Achten Sie bei der Auswahl auf die Lebensdauer, UV-Beständigkeit und Wasserdichtigkeit des Moduls.

3. Batterietyp und -parameter: Die Batterie ist die Kernkomponente der Solarstraßenlaterne und beeinflusst deren Lebensdauer. Das Etikett sollte die Nennspannung (V), die Nennkapazität (Ah), die maximale Ladespannung (V), die maximale Entladespannung (V), die Zykluslebensdauer und weitere Parameter angeben. Achten Sie beim Kauf auf Zuverlässigkeit, Lade- und Entladeeffizienz sowie Tieftemperaturverhalten der Batterie.

4. Parameter der LED-Lichtquelle: Das Etikett der LED-Lampe sollte die Nennleistung (W), den Lichtstrom (lm), die Farbtemperatur (K) und die Lichtausbeute (lm/W) usw. enthalten. Wählen Sie die geeignete LED-Lampe entsprechend Ihrem tatsächlichen Bedarf.

5. Controller: Der Controller ist für die Lade- und Beleuchtungssteuerung der Solarstraßenlaterne verantwortlich. Das Etikett sollte den Wasserdichtigkeitsgrad, die Ladesteuerungsmethode, die Beleuchtungszeiteinstellung und andere Funktionen angeben. Achten Sie beim Kauf auf die Stabilität und Kompatibilität des Controllers.

6. Lichtmast und Sockel: Das Etikett sollte Parameter wie Mastmaterial, Höhe und Sockelgröße enthalten. Berücksichtigen Sie beim Kauf die Windbeständigkeit des Mastes, die Stabilität des Sockels und die einfache Montage.

7. Arbeitsmodus: Der Arbeitsmodus der Solarlampe, z. B. Nachtbeleuchtungsmodus, Induktionsmodus (z. B. Infrarotinduktion, Radarinduktion) oder Zeitmodus usw.

8. Leuchtdauer: Die Zeit, die die Solarlampe bei voller Ladung weiterleuchten kann, in der Regel in Stunden.

9. Ladezeit: Die Zeit, die eine Solarstraßenlaterne zum Aufladen im Sonnenlicht benötigt (normalerweise in Stunden). Wasserdichtigkeit: Die Wasserdichtigkeit einer Solarstraßenlaterne, z. B. IP65, IP66 oder IP67. Je höher die Wasserdichtigkeit, desto besser ist der Schutz der Solarstraßenlaterne vor Wasser und Staub.

10. Material und Aussehen: Das Hauptmaterial der Lampe (z. B. Aluminiumlegierung, ABS-Kunststoff usw.) und das Aussehensdesign.

11. Installationsmethode und -höhe: Die Installationsmethode der Solarstraßenlaterne (z. B. Wandmontage, Säulenmontage usw.) und die empfohlene Installationshöhe.

12. Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich, dem eine Solarstraßenlaterne unter normalen Betriebsbedingungen standhalten kann. Beispielsweise kann eine typische Solarstraßenlaterne einen Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis 60 °C haben.

13. Garantieinformationen: Die Garantiezeit einer Solarstraßenlaterne umfasst in der Regel eine Produktqualitätsgarantie und eine Leistungsgarantie. Die Garantiezeit deckt in der Regel Herstellungsfehler, Materialprobleme und Leistungseinbußen unter normalen Nutzungsbedingungen ab.

14. Herstellungsdatum: Das Herstellungsdatum der Solarstraßenlaterne hilft, die Neuheit des Produkts zu verstehen.

15. Anwendungsszenarien: Die Szenarien oder Umgebungen, in denen die Solarstraßenlaterne geeignet ist, wie z. B. Straßenbeleuchtung, Gartenbeleuchtung, Parkbeleuchtung usw.

16. Hinweise zur Installation und Verwendung: Bei der Installation und Verwendung von Solarstraßenlaternen müssen Sie Folgendes beachten: Vermeiden Sie beispielsweise, die Solarmodule zu blockieren, reinigen Sie die Solarmodule regelmäßig und installieren Sie die Batterien richtig.

Das Verständnis dieser Parameter ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Solarstraßenlaterne, die den Anforderungen bestimmter Szenarien gerecht wird und eine sichere und effiziente Nutzung des Produkts gewährleistet. Gleichzeitig ist die Befolgung der Richtlinien und Empfehlungen des Herstellers im praktischen Einsatz der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Leistung und Verlängerung der Lebensdauer der Solarstraßenlaterne.

Tianxiang, alsHersteller von Solarstraßenlaternen, verfügt über eine komplette Produktionslinie, komplette Ausrüstung und ist 24 Stunden am Tag online. Willkommen zur Beratung!


Veröffentlichungszeit: 15. April 2025