Wie kann man von herkömmlichen Straßenlaternen auf intelligente Straßenlaternen umsteigen?

Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und der Verbesserung des Lebensstandards verändert und verbessert sich auch der Bedarf der Menschen an städtischer Beleuchtung ständig. Einfache Beleuchtungsfunktionen können die Anforderungen moderner Städte in vielen Fällen nicht erfüllen. Die intelligente Straßenlaterne wurde entwickelt, um der aktuellen Situation der Stadtbeleuchtung gerecht zu werden.

Intelligenter Lichtmastist das Ergebnis des großen Konzepts der Smart City. Im Gegensatz zu traditionellenStraßenlaternenIntelligente Straßenlaternen werden auch als „multifunktionale integrierte Smart City-Straßenlaternen“ bezeichnet. Sie stellen eine neue Informationsinfrastruktur dar, die auf intelligenter Beleuchtung basiert und Kameras, Werbebildschirme, Videoüberwachung, Positionsalarm, Aufladen von Fahrzeugen mit neuer Energie, 5G-Mikrobasisstationen, Echtzeitüberwachung der städtischen Umgebung und andere Funktionen integriert.

Von „Beleuchtung 1.0“ zu „Smart Lighting 2.0“

Daten zufolge beträgt der Stromverbrauch für Beleuchtung in China 12 %, davon entfallen 30 % auf die Straßenbeleuchtung. Sie ist zu einem der größten Stromverbraucher in Städten geworden. Um soziale Probleme wie Stromknappheit, Lichtverschmutzung und hohen Energieverbrauch zu lösen, ist eine Modernisierung der herkömmlichen Beleuchtung dringend erforderlich.

Die intelligente Straßenlaterne kann das Problem des hohen Energieverbrauchs herkömmlicher Straßenlaternen lösen und die Energieeinsparung um fast 90 % steigern. Sie kann die Helligkeit der Beleuchtung rechtzeitig und intelligent anpassen, um Energie zu sparen. Außerdem kann sie dem Managementpersonal automatisch Störungen und Fehlerzustände der Anlagen melden, um die Inspektions- und Wartungskosten zu senken.

TX Intelligente Straßenlaterne 1 - 副本

Vom „Hilfstransport“ zum „intelligenten Transport“

Als Träger der Straßenbeleuchtung übernehmen herkömmliche Straßenlaternen die Funktion der „Verkehrsunterstützung“. Angesichts der Eigenschaften von Straßenlaternen, die viele Punkte haben und sich in der Nähe von Straßenfahrzeugen befinden, können wir jedoch erwägen, Straßenlaternen zur Erfassung und Verwaltung von Straßen- und Fahrzeuginformationen zu verwenden und die Funktion des „intelligenten Verkehrs“ zu realisieren. Konkret zum Beispiel:

Es kann über den Detektor in Echtzeit Informationen zum Verkehrsstatus (Verkehrsfluss, Staugrad) und zu den Straßenbetriebsbedingungen (ob es Wasseransammlungen gibt, ob eine Störung vorliegt usw.) erfassen und übertragen sowie Verkehrskontroll- und Straßenzustandsstatistiken durchführen.

Eine hoch angebrachte Kamera kann als elektronische Polizei installiert werden, um verschiedene illegale Verhaltensweisen wie Geschwindigkeitsüberschreitungen und Falschparken zu erkennen. Darüber hinaus können in Kombination mit der Kennzeichenerkennung auch intelligente Parkszenen erstellt werden.

Straßenlaterne” + „Kommunikation“

Als am weitesten verbreitete und dichteste kommunale Einrichtung (der Abstand zwischen Straßenlaternen beträgt in der Regel nicht mehr als das Dreifache der Höhe der Straßenlaternen, also etwa 20–30 Meter) bieten Straßenlaternen natürliche Vorteile als Kommunikationsknotenpunkte. Straßenlaternen können als Träger für den Aufbau einer Informationsinfrastruktur genutzt werden. Insbesondere kann diese drahtlos oder kabelgebunden nach außen erweitert werden, um eine Vielzahl funktionaler Dienste bereitzustellen, darunter drahtlose Basisstationen, IoT-Standorte, Edge Computing, öffentliches WLAN, optische Übertragung usw.

Unter den drahtlosen Basisstationen ist 5G besonders hervorzuheben. Im Vergleich zu 4G weist 5G eine höhere Frequenz, einen höheren Vakuumverlust, eine kürzere Übertragungsdistanz und eine geringere Durchdringungsfähigkeit auf. Die Anzahl der hinzukommenden toten Winkel ist deutlich höher als bei 4G. Daher erfordert die 5G-Vernetzung eine flächendeckende Abdeckung durch Makrostationen und eine Kapazitätserweiterung und -abschirmung durch kleine Stationen an Hotspots. Dichte, Montagehöhe, genaue Koordinaten, vollständige Stromversorgung und andere Eigenschaften von Straßenlaternen erfüllen hingegen perfekt die Netzwerkanforderungen von 5G-Mikrostationen.

 TX Smart Straßenlaterne

„Straßenlaterne“ + „Stromversorgung und Standby“

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Straßenlaternen selbst Strom übertragen können. Daher ist es leicht vorstellbar, dass die Straßenlaternen mit zusätzlichen Stromversorgungs- und Standby-Funktionen ausgestattet werden können, darunter Ladesäulen, Aufladen über eine USB-Schnittstelle, Signallampen usw. Darüber hinaus können Solarmodule oder Anlagen zur Erzeugung von Windkraft in Betracht gezogen werden, um städtische grüne Energie zu realisieren.

„Straßenlaterne“ + „Sicherheit und Umweltschutz“

Wie bereits erwähnt, sind Straßenlaternen weit verbreitet. Ihre Verbreitungsgebiete weisen zudem unterschiedliche Besonderheiten auf. Die meisten von ihnen befinden sich an dicht besiedelten Orten wie Straßen, Wegen und Parks. Durch die Installation von Kameras, Notrufknöpfen und Wetterstationen an den Masten können Risikofaktoren, die die öffentliche Sicherheit gefährden, über Remote-Systeme oder Cloud-Plattformen effektiv identifiziert und ein zentraler Alarm ausgelöst werden. Die in Echtzeit gesammelten Umweltdaten werden der Umweltschutzbehörde als zentrales Bindeglied für umfassende Umweltdienste zur Verfügung gestellt.

Heutzutage werden in immer mehr Städten intelligente Lichtmasten als Einstiegspunkt für Smart Cities errichtet. Mit dem 5G-Zeitalter sind intelligente Straßenlaternen noch leistungsfähiger geworden. Künftig werden intelligente Straßenlaternen den szenenorientierten und intelligenteren Anwendungsmodus weiter ausbauen, um den Menschen detailliertere und effizientere öffentliche Dienste zu bieten.


Veröffentlichungszeit: 12. August 2022