Wie lässt sich der Diebstahl von Solarstraßenlaternen verhindern?

SolarstraßenlaternenSolarstraßenlaternen werden üblicherweise mit getrenntem Mast und Batteriekasten installiert. Daher haben es viele Diebe auf die Solarpaneele und Solarbatterien abgesehen. Deshalb ist es entscheidend, rechtzeitig Diebstahlschutzmaßnahmen zu ergreifen. Keine Sorge, fast alle Diebe, die Solarstraßenlaternen stehlen, wurden bereits gefasst. Im Folgenden erklärt Ihnen der Solarstraßenlaternen-Experte Tianxiang, wie Sie den Diebstahl von Solarstraßenlaternen verhindern können.

Experte für Straßenbeleuchtung im FreienAlsExperte für Straßenbeleuchtung im FreienTianxiang versteht die Sorgen von Kunden, die mit Gerätediebstahl konfrontiert sind. Unsere Produkte zeichnen sich nicht nur durch effiziente Photovoltaik-Umwandlung und langlebige Energiespeicherung aus, sondern verfügen auch über ein IoT-System zur Diebstahlprävention. Dieses System ermöglicht die Ortung von Geräten aus der Ferne und bietet in Kombination mit akustischen und optischen Alarmen eine umfassende Schutzkette von der Frühwarnung und Ortung bis hin zur Abschreckung. Dadurch wird das Risiko von Gerätediebstahl und Kabeldurchtrennung deutlich reduziert.

1. Batterie

Gängige Batterietypen sind Bleiakkumulatoren (Gelakkumulatoren) und Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren. Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren sind größer und schwerer als Bleiakkumulatoren und belasten daher die Solarstraßenlaternen stärker. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Bleiakkumulatoren am Lichtmast oder an der Rückseite der Solarmodule zu montieren, während Gelakkumulatoren unterirdisch vergraben werden sollten. Die unterirdische Vergrabung verringert zudem das Diebstahlrisiko. Beispielsweise können die Akkumulatoren in einem speziellen, feuchtigkeitsdichten Erdgehäuse 1,2 Meter tief vergraben werden. Anschließend können sie mit Betonfertigteilen abgedeckt und mit Gras bepflanzt werden, um sie zusätzlich zu tarnen.

2. Solarpaneele

Bei niedrigeren Straßenlaternen können sichtbare Solarpaneele eine erhebliche Gefahr darstellen. Es empfiehlt sich daher, Überwachungskameras und Alarmsysteme zu installieren, um Auffälligkeiten in Echtzeit zu erkennen und Alarme auszulösen. Einige Systeme unterstützen die Benachrichtigung von Alarmen über externe Server und lassen sich zur Echtzeitsteuerung in IoT-Plattformen integrieren. Dies kann das Diebstahlrisiko verringern.

3. Kabel

Bei neu installierten Solarstraßenlaternen kann das Hauptkabel im Mast vor dem Aufstellen spiralförmig mit 10-AWG-Draht umwickelt werden. Anschließend wird es an den Ankerbolzen befestigt, bevor der Mast aufgestellt wird. Um Diebstahl zu erschweren, sollte die Kabelführung der Straßenlaterne im Batterieschacht mit Asbestseil und Beton abgedichtet werden. Selbst wenn die Kabel im Inspektionsschacht durchtrennt werden, lassen sie sich nur schwer herausziehen.

4. Lampen

Die LED-Lampe ist auch ein wichtiger Bestandteil von Solarstraßenlaternen. Bei der Installation der Beleuchtung können Sie diebstahlsichere Schrauben verwenden. Diese Befestigungselemente sind speziell konstruiert und verhindern ein unbefugtes Entfernen.

Straßenlaternen im Freien

Der Experte für Außenstraßenbeleuchtung, Tianxiang, ist der Ansicht, dass es für die ordnungsgemäße Verwendung von Solarstraßenlaternen und zur Verhinderung von Diebstahl wichtig ist, GPS-ausgestattete Straßenlaternen auszuwählen und Überwachungskameras an abgelegenen Standorten zu installieren, um die Flucht von Dieben zu verhindern.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsverwaltung Ihrer Außenstraßenbeleuchtung haben, können Sie sich gerne an uns wenden.Kontaktieren Sie unsWir bieten Ihnen professionelle Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre Solarstraßenlaternen nicht nur die Straße vor Ihnen ausleuchten, sondern auch, dass jede Investition sicher, langlebig und zuverlässig ist.


Veröffentlichungsdatum: 06.08.2025