Solar-StraßenlaternenSolarstraßenlaternen werden typischerweise mit getrenntem Mast und Batteriekasten installiert. Daher haben es viele Diebe auf Solarmodule und Solarbatterien abgesehen. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung von Solarstraßenlaternen rechtzeitig Diebstahlschutzmaßnahmen zu ergreifen. Keine Sorge, fast alle Diebe, die Solarstraßenlaternen stehlen, wurden gefasst. Im Folgenden erläutert Solarstraßenlaternen-Experte Tianxiang, wie man den Diebstahl von Solarstraßenlaternen verhindern kann.
AlsExperte für Straßenlaternen im AußenbereichTianxiang versteht die Sorgen seiner Kunden vor Gerätediebstahl. Unsere Produkte zeichnen sich nicht nur durch effiziente Photovoltaik-Umwandlung und langlebige Energiespeicherung aus, sondern verfügen auch über ein IoT-System zur Diebstahlprävention. Dieses System unterstützt die Fernortung von Geräten und bietet in Kombination mit akustischen und optischen Alarmen eine umfassende Schutzkette von der Frühwarnung und Ortung bis hin zur Abschreckung. Dadurch wird das Risiko von Gerätediebstahl und Kabeldurchtrennungen deutlich reduziert.
1. Batterie
Zu den häufig verwendeten Batterien gehören Blei-Säure-Batterien (Gel-Batterien) und Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind größer und schwerer als Lithium-Eisenphosphat-Batterien und erhöhen dadurch die Belastung von Solarstraßenlaternen. Daher empfiehlt es sich, Lithium-Eisenphosphat-Batterien am Lichtmast oder auf der Rückseite der Module zu montieren, während Gel-Batterien unterirdisch vergraben werden sollten. Das Vergraben im Untergrund verringert zudem das Diebstahlrisiko. Platzieren Sie die Batterien beispielsweise in einem speziellen, feuchtigkeitsdichten Erdkasten und vergraben Sie sie 1,2 Meter tief. Decken Sie sie mit Betonfertigteilen ab und pflanzen Sie etwas Gras auf den Boden, um sie zusätzlich zu verbergen.
2. Solarmodule
Bei kürzeren Straßenlaternen können sichtbare Solarmodule eine große Gefahr darstellen. Erwägen Sie die Installation von Überwachungskameras und Alarmsystemen, um Auffälligkeiten in Echtzeit zu überwachen und Alarme auszulösen. Einige Systeme unterstützen Remote-Backend-Alarmbenachrichtigungen und können zur Echtzeitsteuerung in IoT-Plattformen integriert werden. Dies kann das Diebstahlrisiko verringern.
3. Kabel
Bei neu installierten Solarstraßenlaternen kann das Hauptkabel im Mast vor dem Aufstellen spiralförmig mit Draht Nr. 10 befestigt werden. Dieses kann dann vor dem Aufstellen des Mastes an den Ankerbolzen befestigt werden. Blockieren Sie den Kabelkanal der Straßenlaterne mit Asbestseil und Beton im Batterieschacht, um Dieben den Diebstahl der Kabel zu erschweren. Selbst wenn die Kabel im Inspektionsschacht durchtrennt werden, sind sie nur schwer herauszuziehen.
4. Lampen
Die LED-Lampe ist auch ein wertvoller Bestandteil von Solarstraßenlaternen. Bei der Installation der Beleuchtung können Sie sich für diebstahlsichere Schrauben entscheiden. Dabei handelt es sich um Befestigungselemente mit einem speziellen Design, das ein unbefugtes Entfernen verhindert.
Der Experte für Straßenlaternen im Außenbereich, Tianxiang, ist der Ansicht, dass es für die ordnungsgemäße Verwendung von Solarstraßenlaternen und zur Verhinderung von Diebstahl wichtig sei, Straßenlaternen mit GPS-Funktion zu wählen und an abgelegenen Orten Überwachungskameras zu installieren, um Diebe an der Flucht zu hindern.
Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Straßenlaternen im Freien machen, wenden Sie sich bitte anKontaktDamit Ihre Solarstraßenlaternen nicht nur die Straße erhellen, sondern auch die Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit jeder Investition gewährleisten, beraten wir Sie professionell.
Beitragszeit: 06.08.2025