Wie steuert man Photovoltaik-Straßenlaternen?

Mit der Reife und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Photovoltaik-Stromerzeugungstechnologie,Photovoltaik-StraßenbeleuchtungSie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Energiesparend, umweltfreundlich, sicher und zuverlässig bieten sie uns erheblichen Komfort und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Für Straßenlaternen, die nachts für Helligkeit und Wärme sorgen, sind jedoch Leuchtkraft und Leuchtdauer von entscheidender Bedeutung.

Wenn Kunden sich für Photovoltaik-Straßenbeleuchtung entscheiden,StraßenbeleuchtungsherstellerÜblicherweise wird die erforderliche Nachtbetriebszeit ermittelt, die zwischen 8 und 10 Stunden liegen kann. Der Hersteller verwendet dann einen Regler, um eine feste Betriebszeit basierend auf dem Beleuchtungskoeffizienten des Projekts einzustellen.

Wie lange leuchten Photovoltaik-Straßenlaternen tatsächlich? Warum dimmen sie in der zweiten Nachthälfte oder gehen in manchen Gebieten sogar ganz aus? Und wie wird die Betriebsdauer von Photovoltaik-Straßenlaternen gesteuert? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Betriebsdauer von Photovoltaik-Straßenlaternen zu steuern.

Photovoltaik-Straßenbeleuchtung

1. Manueller Modus

Dieser Modus steuert das Ein- und Ausschalten von Photovoltaik-Straßenleuchten per Knopfdruck. Ob Tag oder Nacht, die Leuchten können bei Bedarf eingeschaltet werden. Er wird häufig für die Inbetriebnahme oder den privaten Gebrauch verwendet. Hausbesitzer bevorzugen Photovoltaik-Straßenleuchten, die sich wie netzbetriebene Straßenleuchten per Schalter steuern lassen. Daher haben Hersteller von Photovoltaik-Straßenleuchten speziell für den Einsatz in Wohnhäusern entwickelte Modelle mit Steuerungen entwickelt, die das automatische Ein- und Ausschalten der Leuchten jederzeit ermöglichen.

2. Lichtsteuerungsmodus

Dieser Modus nutzt voreingestellte Parameter, um die Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch einzuschalten und bei Tagesanbruch wieder auszuschalten. Viele lichtgesteuerte Photovoltaik-Straßenlaternen verfügen mittlerweile auch über Zeitschaltuhren. Die Lichtintensität ist zwar weiterhin die einzige Bedingung für das Einschalten der Beleuchtung, sie kann sich aber zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch wieder ausschalten.

3. Timer-Steuerungsmodus

Zeitgesteuerte Dimmung ist eine gängige Steuerungsmethode für Photovoltaik-Straßenleuchten. Der Controller stellt die Beleuchtungsdauer vor, schaltet die Leuchten nachts automatisch ein und nach der festgelegten Zeit wieder aus. Diese Steuerungsmethode ist relativ kostengünstig, da sie die Kosten senkt und gleichzeitig die Lebensdauer der Photovoltaik-Straßenleuchten verlängert.

4. Intelligenter Dimmmodus

Dieser Modus passt die Lichtintensität intelligent an den Ladezustand des Akkus und die Nennleistung der Lampe an. Angenommen, die verbleibende Akkuladung reicht nur für einen 5-stündigen Lampenbetrieb, der tatsächliche Bedarf beträgt jedoch 10 Stunden. Die intelligente Steuerung passt die Lichtleistung an, reduziert den Stromverbrauch und verlängert so die Leuchtdauer.

Aufgrund der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung in verschiedenen Regionen variiert die Beleuchtungsdauer. Die Photovoltaik-Straßenleuchten von Tianxiang bieten daher vor allem lichtgesteuerte und intelligente Dimmfunktionen. (Selbst bei zweiwöchigem Regen gewährleisten die Photovoltaik-Straßenleuchten von Tianxiang unter normalen Bedingungen etwa 10 Stunden Licht pro Nacht.) Dank des intelligenten Designs lassen sich die Leuchten einfach ein- und ausschalten, und die Beleuchtungsdauer kann an die jeweilige Sonneneinstrahlung in verschiedenen Regionen angepasst werden, was zur Energieeinsparung beiträgt.

Wir sind ein professioneller Hersteller von Straßenbeleuchtung und spezialisiert auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb effizienter und zuverlässiger Solarbeleuchtungslösungen. Ausgestattet mit langlebigen Lithiumbatterien undintelligente SteuerungenWir bieten sowohl lichtgesteuerte als auch zeitgesteuerte automatische Beleuchtung an, die Fernüberwachung und Dimmung unterstützt.


Veröffentlichungsdatum: 24. September 2025