Tatsächlich muss die Konfiguration von Solarstraßenlaternen zunächst die Leistung der Lampen bestimmen. Im Allgemeinen,Landstraßenbeleuchtungverbraucht 30–60 Watt, und städtische Straßen benötigen mehr als 60 Watt. Es wird nicht empfohlen, Solarstrom für LED-Lampen über 120 Watt zu verwenden. Die Konfiguration ist zu hoch, die Kosten sind hoch und im späteren Stadium treten viele Probleme auf.
Genauer gesagt basiert die Wahl der Leistung auf Beweisen. Die Wattzahl von Solarstraßenlaternen wird im Allgemeinen proportional zur Straßenbreite und der Höhe des Laternenmastes oder entsprechend dem Straßenbeleuchtungsstandard gewählt.
Als erfahrenerHersteller von SolarstraßenlaternenTianxiang nutzt die Erfahrung aus zahlreichen Landungsprojekten, um die tatsächlichen Bedürfnisse ländlicher Gebiete zu verstehen. Die Produkte sind nicht nur an die komplexen klimatischen Bedingungen im ländlichen Raum angepasst, sondern auch kostengünstiger. Wir legen Wert darauf, die Bedürfnisse mit dem Werkspreis abzugleichen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen und die Kosten deutlich zu senken. Ob es um die frühzeitige Begutachtung der Umgebung, die Planung des Beleuchtungskonzepts, die Installations- und Bauberatung oder die spätere Unterstützung bei Betrieb und Wartung geht – mit Tianxiang können Sie sich auf jeden Fall entscheiden.
1. Bestätigen Sie die Beleuchtungszeit
Zunächst müssen wir die Leuchtdauer der Solarstraßenlaternen für ländliche Gebiete prüfen. Bei einer relativ langen Leuchtdauer ist eine hohe Leistung nicht sinnvoll. Denn je länger die Leuchtdauer, desto mehr Wärme wird im Lampenkopf abgeführt, und die Wärmeableitung von Hochleistungslampenköpfen ist relativ hoch. Darüber hinaus ist die Gesamtwärmeableitung bei langer Leuchtdauer sehr hoch, was die Lebensdauer der Solarstraßenlaternen für ländliche Gebiete erheblich beeinträchtigt. Daher muss die Leuchtdauer berücksichtigt werden.
2. Bestätigen Sie die Höhe desLaternenmast
Bestimmen Sie anschließend die Höhe der ländlichen LED-Straßenlaternen. Unterschiedliche Masthöhen haben unterschiedliche Leistungen. Generell gilt: Je höher die Höhe, desto höher die Leistung der verwendeten LED-Straßenlaterne. Die übliche Höhe der ländlichen LED-Straßenlaternen liegt zwischen 4 und 8 Metern, sodass die optionale Leistung der LED-Straßenlaternenköpfe 20 bis 90 W beträgt.
3. Bestätigen Sie die Straßenbreite
Drittens: Bestimmen Sie die Breite der Landstraße.
Gemäß den nationalen Normen beträgt die geplante Breite von Gemeindestraßen 6,5–7 Meter, von Dorfstraßen 4,5–5,5 Meter und von Gruppenstraßen (Straßen, die Dörfer und natürliche Dörfer verbinden) 3,5–4 Meter. Kombiniert mit dem tatsächlichen Nutzungsszenario:
Hauptstraße/zweispurige Straße (Straßenbreite 4–6 Meter): 20–30 W werden empfohlen, geeignet für eine Laternenmasthöhe von 5–6 Metern, Abdeckungsdurchmesser von etwa 15–20 Metern.
Nebenstraße/einspurig (Straßenbreite ca. 3,5 Meter): 15–20 W werden empfohlen, Laternenmasthöhe 2,5–3 Meter.
4. Beleuchtungsbedarf ermitteln
Wenn auf dem Land häufig nächtliche Aktivitäten stattfinden oder die Beleuchtungsdauer verlängert werden muss, kann die Leistung entsprechend erhöht werden (z. B. durch die Wahl von Lampen über 30 W). Wenn die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht, kann eine kostengünstigere Lösung mit 15 W bis 20 W gewählt werden.
Die üblicherweise verwendeten Straßenlaternenköpfe von Solarstraßenlaternen für ländliche Gebiete haben unterschiedliche Leistungsspezifikationen wie 20 W/30 W/40 W/50 W. Je höher die Leistung, desto besser die Helligkeit. Aus Kostensicht können Solarstraßenlaternen für ländliche Gebiete mit 20 W und 30 W grundsätzlich den aktuellen Lebensbedarf decken.
Das Obige stellt Ihnen Tianxiang, ein Hersteller von Solarstraßenlaternen, vor. Wenn Sie es benötigen, kontaktieren Sie uns bitte fürweitere Informationen.
Beitragszeit: 23. Juli 2025