Wie viele Jahre können Solarstraßenlaternen halten?

Nun, vielen Menschen dürfte das nicht unbekannt sein.SolarstraßenlaternenDa unsere städtischen Straßen und sogar unsere Hauseingänge mittlerweile mit Solarenergie ausgestattet sind und wir alle wissen, dass Solarstromerzeugung keinen Strom benötigt, stellt sich die Frage: Wie lange halten Solarstraßenlaternen? Um dieses Problem zu lösen, wollen wir es im Detail erläutern.

Nach dem Austausch der Batterie gegen eine Lithiumbatterie hat sich die Lebensdauer der Solarstraßenlaterne deutlich verlängert. Bei zuverlässiger Qualität kann die Lebensdauer nun etwa 10 Jahre betragen. Nach 10 Jahren müssen lediglich einige Teile ausgetauscht werden, sodass die Solarstraßenlaterne weitere 10 Jahre in Betrieb bleiben kann.

 Solarstraßenlaternen

Nachfolgend die Lebensdauer der Hauptkomponenten der Solarstraßenlaterne (vorausgesetzt, die Produktqualität ist ausgezeichnet und die Einsatzumgebung ist nicht rau).

1. Solarmodul: mehr als 30 Jahre (nach 30 Jahren nimmt die Solarenergie um mehr als 30 % ab, aber es kann immer noch Strom erzeugen, was nicht das Ende der Lebensdauer bedeutet)

2. Straßenlaternenmast: mehr als 30 Jahre

3. LED-Lichtquelle: mehr als 11 Jahre (berechnet bei 12 Stunden pro Nacht)

4. Lithiumbatterie: mehr als 10 Jahre (Entladetiefe wird mit 30 % berechnet).

5. Controller: 8-10 Jahre

 Solarstraßenleuchte

Die oben genannten Informationen zur Lebensdauer von Solarstraßenlaternen werden hier geteilt. Wie bereits erwähnt, hat sich die zentrale Komponente von Solarstraßenlaternen von der Batterie (im Zeitalter der Bleiakkumulatoren) hin zum Controller verlagert. Ein zuverlässiger Controller kann eine Lebensdauer von 8–10 Jahren erreichen. Das bedeutet, dass die Lebensdauer einer hochwertigen Solarstraßenlaterne mehr als 8–10 Jahre betragen sollte. Anders ausgedrückt: Der Wartungszeitraum einer solchen Solarstraßenlaterne beträgt 8–10 Jahre.


Veröffentlichungsdatum: 03.03.2023