Nun, vielen Menschen dürfte das nicht unbekannt sein.SolarstraßenlaternenDa unsere städtischen Straßen und sogar unsere Hauseingänge mittlerweile mit Solarlampen ausgestattet sind und wir alle wissen, dass Solarenergie keinen Strom benötigt, stellt sich die Frage nach dem üblichen Abstand zwischen den Solarstraßenlaternen. Um diese Frage zu beantworten, möchte ich Ihnen die Details erläutern.
Der Abstand vonStraßenlaternenist wie folgt:
Der Abstand zwischen Straßenlaternen hängt von der Art der Straße ab (z. B. Werksstraßen, Landstraßen, Stadtstraßen) und von der Leistung der Straßenlaternen (z. B. 30 W, 60 W, 120 W, 150 W). Die Straßenbreite und die Höhe der Laternenmasten bestimmen den Abstand zwischen den Laternen. Im Stadtverkehr beträgt der Abstand zwischen den Laternen üblicherweise 25 bis 50 Meter.
Bei kleineren Straßenlaternen wie Landschafts- oder Hofleuchten kann der Abstand etwas verringert werden, wenn die Lichtquelle nicht sehr hell ist; er beträgt dann etwa 20 Meter. Die genaue Größe des Abstands richtet sich nach den Kunden- oder Planungsanforderungen.
Einige Beleuchtungsstärken sind vorgeschrieben, es gibt jedoch keine starren Vorgaben. Der Abstand zwischen Straßenlaternen wird im Allgemeinen durch die Leuchtkraft der Lampen, die Lampenhöhe, die Straßenbreite und weitere Faktoren bestimmt. Eine 60-W-LED-Lampenkappe passt auf einen ca. 6 m hohen Lampenmast mit einem Abstand von 15–18 m. Bei einem Mastabstand von 8 m beträgt dieser 20–24 m und bei 12 m hohen Masten 32–36 m.
Veröffentlichungsdatum: 17. Februar 2023

