Von Petroleumlampen zu LED-Lampen und dann zuintelligente StraßenlaternenDie Zeiten entwickeln sich weiter, die Menschen entwickeln sich ständig weiter und Licht war schon immer unser unermüdliches Streben. Heute gibt Ihnen der Straßenlaternenhersteller Tianxiang einen Überblick über die Entwicklung intelligenter Straßenlaternen.
Die Ursprünge der Straßenbeleuchtung reichen bis ins London des 15. Jahrhunderts zurück. Um die Dunkelheit der Londoner Winternächte zu erhellen, ordnete der damalige Bürgermeister Henry Barton die Installation von Straßenlaternen im Freien an. Dieser Schritt stieß bei den Franzosen auf positive Resonanz und förderte die Entwicklung der Straßenbeleuchtung.
Im frühen 16. Jahrhundert erließ Paris eine Verordnung, die vorschrieb, dass Fenster von Wohnhäusern zur Straße hin mit Beleuchtungskörpern ausgestattet sein mussten. Unter der Herrschaft Ludwigs XIV. wurden in den Straßen von Paris viele Straßenlaternen eingeschaltet. Im Jahr 1667 erließ „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. persönlich das Dekret zur städtischen Straßenbeleuchtung, das von späteren Generationen als „Zeitalter des Lichts“ in der französischen Geschichte gefeiert wurde.
Von Petroleumlampen bis hin zu LED-Lampen haben Straßenlaternen eine lange Evolutionsgeschichte durchlaufen. Mit der Entwicklung des Internets der Dinge hat sich auch die Modernisierung von Straßenlaternen von der Optimierung der Lichtwirkung hin zu intelligenter Wahrnehmung und Steuerung verlagert. Seit 2015 haben die amerikanischen Kommunikationsgiganten AT&T und General Electric gemeinsam 3.200 Straßenlaternen im kalifornischen San Diego mit Kameras, Mikrofonen und Sensoren ausgestattet, die unter anderem zur Parkplatzsuche und Schusserkennung dienen. In Los Angeles wurden Akustiksensoren und Sensoren zur Überwachung von Umgebungsgeräuschen für Straßenlaternen eingeführt, um Fahrzeugkollisionen zu erkennen und die Notrufzentrale direkt zu benachrichtigen. Die Stadtverwaltung von Kopenhagen in Dänemark wird bis Ende 2016 20.000 energiesparende, mit Smartchips ausgestattete Straßenlaternen in Kopenhagens Straßen installieren.
„Smart“ bedeutet, dass Straßenlaternen Aufgaben wie automatisches Schalten, Helligkeitsanpassung und Umgebungsüberwachung durch ihre eigene Wahrnehmung „intelligent“ erledigen können und so die teure, wenig flexible manuelle Kabelsteuerung ersetzen. Im Vergleich zu herkömmlichen Straßenlaternen können intelligente Straßenlaternenmasten nicht nur die Straße für Fußgänger und Fahrzeuge beleuchten, sondern auch als Basisstationen für die 5G-Netzversorgung der Bürger fungieren, als „Augen“ intelligenter Sicherheit für die Sicherheit des sozialen Umfelds dienen und mit LED-Bildschirmen ausgestattet werden, um Fußgängern Wetter, Straßenzustand, Werbung und andere Informationen anzuzeigen. Mit der rasanten Entwicklung neuer Informationstechnologien wie dem Internet der Dinge, dem Internet und Cloud Computing hat sich das Konzept der Smart City allmählich durchgesetzt, und intelligente Laternenmasten gelten als Kernkomponente zukünftiger Smart Cities. Diese intelligenten Straßenlaternen passen nicht nur die Helligkeit automatisch an den Verkehrsfluss an, sondern integrieren auch eine Vielzahl praktischer Funktionen wie Fernsteuerung der Beleuchtung, Luftqualitätserkennung, Echtzeitüberwachung, drahtloses WLAN, Ladestationen für Autos und Smart Broadcasting. Durch diese fortschrittlichen Technologien können intelligente Laternenmasten effektiv Stromressourcen sparen, das Management der öffentlichen Beleuchtung verbessern und die Wartungskosten senken.
Intelligente Laternenmastenverändern still und leise unsere Städte. Dank der kontinuierlichen technologischen Innovation werden in Zukunft noch mehr überraschende Funktionen freigeschaltet, und wir dürfen gespannt sein.
Von den frühen traditionellen Beleuchtungslösungen bis hin zur aktuellen 5G IoT-Gesamtlösung für intelligente Straßenlaternen – als erfahrenes Unternehmen, das das Wachstum intelligenter Straßenlaternen miterlebt hat, hat sich Tianxiang stets die Mission „Technologie, die urbane Intelligenz stärkt“ zur Aufgabe gemacht und sich auf die technische Innovation und Markteinführung der gesamten Industriekette intelligenter Straßenlaternen konzentriert. Willkommen beiKontaktfür weitere Informationen.
Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025