HERUNTERLADEN
RESSOURCEN
Der Straßenlaternenmast wird hauptsächlich aus hochwertigem Q235-Stahl durch Biegen hergestellt.
Das Schweißverfahren für den Straßenlaternenmast ist das automatische Unterpulverschweißen.
Die Straßenlaternenmasten sind feuerverzinkt und somit korrosionsbeständig.
Der Straßenlaternenmast sollte mit hochwertigem, wetterfestem, reinem Polyester-Kunststoffpulver besprüht werden, wobei die Farbe vom Kunden frei gewählt werden kann.
Mit der Zeit hat sich auch die Anwendung von Straßenlaternenmasten stetig verändert. Die erste Generation von Straßenlaternenmasten bestand lediglich aus einem Mast, der die Lichtquelle trug. Später, mit dem Aufkommen von Solarstraßenlaternen, wurden die windzugewandte Fläche der Solarmodule und der Windwiderstandsbeiwert berücksichtigt. Nach aufwendigen Berechnungen und zahlreichen Tests sind Solarstraßenlaternen heute ein ausgereiftes Produkt auf dem Straßenbeleuchtungsmarkt. Da es mittlerweile zu viele Masten entlang der Straßen gibt, wurden benachbarte Masten, wie z. B. Ampeln und Straßenlaternen, integriert. So bilden Schilder und Straßenlaternen heute eine Einheit und sorgen für ein sauberes und ordentliches Straßenbild. Straßenlaternen gehören zu den am weitesten verbreiteten Straßeneinrichtungen. Zukünftig werden 5G-Basisstationen ebenfalls in die Straßenlaternen integriert, um die Signalabdeckung weiter zu verbessern. Sie stellen zudem eine wichtige Infrastruktur für zukünftige autonome Fahrtechnologien dar.
Unser Unternehmen ist seit fast 20 Jahren im Bereich Straßenbeleuchtung tätig. Auch in Zukunft werden wir uns weiterhin intensiv für die städtische Infrastruktur und die Straßenbeleuchtung engagieren, um die Lebensqualität zu verbessern und die Entwicklung unserer Zeit voranzutreiben.
| Produktname | LED-Straßenlaternenmast zum Fabrikpreis | ||||||
| Material | Üblicherweise Q345B/A572, Q235B/A36, Q460, ASTM573, GR65, GR50, SS400, SS490, ST52 | ||||||
| Höhe | 5M | 6M | 7M | 8M | 9M | 10 Millionen | 12M |
| Abmessungen (d/D) | 60 mm/150 mm | 70 mm/150 mm | 70 mm/170 mm | 80 mm/180 mm | 80 mm/190 mm | 85 mm/200 mm | 90 mm/210 mm |
| Dicke | 3,0 mm | 3,0 mm | 3,0 mm | 3,5 mm | 3,75 mm | 4,0 mm | 4,5 mm |
| Flansch | 260 mm × 14 mm | 280 mm × 16 mm | 300 mm × 16 mm | 320 mm × 18 mm | 350 mm × 18 mm | 400 mm × 20 mm | 450 mm × 20 mm |
| Maßtoleranz | ±2/% | ||||||
| Mindeststreckgrenze | 285 MPa | ||||||
| Maximale Zugfestigkeit | 415 MPa | ||||||
| Korrosionsschutzleistung | Klasse II | ||||||
| Erdbebensicher | 10 | ||||||
| Farbe | Maßgeschneidert | ||||||
| Oberflächenbehandlung | Feuerverzinkt und elektrostatisch pulverbeschichtet, rostfrei, Korrosionsschutzklasse II | ||||||
| Formtyp | Konischer Mast, achteckiger Mast, quadratischer Mast, Durchmessermast | ||||||
| Armtyp | Kundenspezifisch: einarmig, zweiarmig, dreiarmig, vierarmig | ||||||
| Versteifung | Mit großer Größe, um dem Mast Stabilität zu verleihen und dem Wind standzuhalten | ||||||
| Pulverbeschichtung | Die Pulverbeschichtung ist 60–100 µm dick. Die Pulverbeschichtung aus reinem Polyester-Kunststoff ist stabil, haftet stark und ist hochgradig UV-beständig. Selbst bei Kratzern mit einer Klinge (15 × 6 mm) blättert die Oberfläche nicht ab. | ||||||
| Windwiderstand | Gemäß den örtlichen Wetterbedingungen beträgt die allgemeine Auslegungsfestigkeit für den Windwiderstand ≥150 km/h. | ||||||
| Schweißnorm | Keine Risse, keine undichten Schweißnähte, keine scharfen Kanten, die Schweißnaht ist glatt und eben, ohne konkav-konvexe Unebenheiten oder sonstige Schweißfehler. | ||||||
| Feuerverzinkt | Die Feuerverzinkung ist 60–100 µm dick. Die Innen- und Außenfläche sind durch Feuerverzinken mit Säure vor Korrosion geschützt. Dies entspricht den Normen BS EN ISO 1461 oder GB/T 13912-92. Die geplante Lebensdauer des Mastes beträgt über 25 Jahre. Die verzinkte Oberfläche ist glatt und gleichmäßig gefärbt. Auch nach einem Härtetest traten keine Abplatzungen auf. | ||||||
| Ankerbolzen | Optional | ||||||
| Material | Aluminium, SS304 ist verfügbar | ||||||
| Passivierung | Verfügbar | ||||||