LED-Außenbeleuchtung, Landschafts- und Straßenlaterne

Kurzbeschreibung:

Die LED-Gartenleuchte nutzt energiesparende und umweltfreundliche LED-Lampenperlen als Hauptlichtquelle. Die LED-Lichtquelle zeichnet sich durch hohe Lichtausbeute, Energieeinsparung, Umweltverträglichkeit, lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten aus.


  • Facebook (2)
  • YouTube (1)

HERUNTERLADEN
RESSOURCEN

Produktdetails

Produkt-Tags

LED-Außenbeleuchtung

Produktspezifikation

TXGL-SKY1
Modell L (mm) W(mm) Hmm) ⌀(mm) Gewicht (kg)
1 480 480 618 76 8

Technische Daten

Modellnummer

TXGL-SKY1

Chipmarke

Lumileds/Bridgelux

Driver Brand

Meanwell

Eingangsspannung

Wechselstrom 165-265 V

Lichtausbeute

160 lm/W

Farbtemperatur

2700-5500K

Leistungsfaktor

>0,95

CRI

>RA80

Material

Gehäuse aus Aluminium-Druckguss

Schutzklasse

IP65, IK09

Arbeitstemperatur

-25 °C bis +55 °C

Zertifikate

BV, CCC, CE, CQC, ROHS, Saa, SASO

Lebensdauer

>50000h

Garantie

5 Jahre

Produktdetails

LED-Außenbeleuchtung, Landschafts- und Straßenlaterne

Produktfunktion

1. Beleuchtung

Die grundlegendste Funktion von LED-Gartenleuchten ist die Beleuchtung, die Gewährleistung der Verkehrssicherheit, die Verbesserung der Transporteffizienz, der Schutz der persönlichen Sicherheit und die Schaffung einer angenehmen Umgebung.

2. Den Rauminhalt des Innenhofs bereichern.

Durch den Kontrast zwischen Licht und Schatten heben die Lichter im Innenhof die Landschaft hervor, die sich vor einem Hintergrund mit geringer Umgebungshelligkeit abzeichnet und so die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht.

3. Die Kunst der Gartengestaltung

Die dekorative Funktion der Innenhofbeleuchtung kann den Raum durch die Form und Beschaffenheit der Lampen selbst sowie durch deren Anordnung und Kombination verschönern oder verstärken.

4. Eine bestimmte Atmosphäre schaffen.

Die organische Kombination von Punkten, Linien und Flächen dient dazu, die dreidimensionale Schichtung des Innenhofs hervorzuheben, und die Kunst des Lichts wird wissenschaftlich angewendet, um eine warme und schöne Atmosphäre zu schaffen.

Farbtemperaturauswahl

Bei der Gartenbeleuchtung ist die Wahl der passenden Lichtfarbe entscheidend. Die Farbtemperatur von LED-Lichtquellen liegt üblicherweise zwischen 3000 K und 6500 K. Je niedriger die Farbtemperatur, desto gelblicher wirkt das Licht. Umgekehrt gilt: Je höher die Farbtemperatur, desto weißer das Licht. Beispielsweise erzeugt eine Farbtemperatur von 3000 K ein warmgelbes Licht. Bei der Wahl der Lichtfarbe kann man sich an dieser Regel orientieren. In Parks wird häufig eine Farbtemperatur von 3000 K verwendet, während für funktionale LED-Gartenleuchten in der Regel weißes Licht mit einer Farbtemperatur über 5000 K zum Einsatz kommt.

Stilauswahl

1. Der Stil der Gartenlampen kann an den Stil des Gartens angepasst werden. Bei der Auswahl bieten sich quadratische, rechteckige und vielseitige Lampen mit schlichten Linien an. Bei der Farbe sind Schwarz, Dunkelgrau und Bronze vorzuziehen. Weiß sollte generell eher selten verwendet werden.

2. Für die Gartenbeleuchtung eignen sich Energiesparlampen, LED-Lampen, Metallchloridlampen und Natriumdampf-Hochdrucklampen. Im Allgemeinen empfiehlt sich ein Flutlichtstrahler. Dieser wird oben abgedeckt, das Licht nach dem Austritt wieder nach unten reflektiert. Vermeiden Sie direktes, nach oben gerichtetes Licht, da dies sehr blendend ist.

3. Ordnen Sie die LED-Gartenleuchten entsprechend der Straßenbreite an. Bei Straßen mit einer Breite von mehr als 6 m sollten sie symmetrisch auf beiden Seiten oder in Zickzackform angeordnet werden. Der Abstand zwischen den Leuchten sollte zwischen 15 und 25 m liegen.

4. Die LED-Gartenleuchte regelt die Beleuchtungsstärke zwischen 15 und 40 LX, und der Abstand zwischen der Lampe und dem Straßenrand wird innerhalb von 0,3 bis 0,5 m gehalten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.