Parkplatzbeleuchtung in der Garden Street

Kurzbeschreibung:

Städtische Parkplätze ermöglichen einen reibungslosen und effizienten Verkehrsfluss. Sie entwickeln sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Stadtbildes, weshalb der Parkplatzbeleuchtung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Eine gezielte Beleuchtung ist nicht nur für die Nutzung der Parkplätze notwendig, sondern auch für die Sicherheit von Eigentum und Personen.


  • Facebook (2)
  • YouTube (1)

HERUNTERLADEN
RESSOURCEN

Produktdetails

Video

Produkt-Tags

Solar-Wegeleuchten für den Außenbereich

Produktspezifikation

TXGL-103
Modell L (mm) W(mm) Hmm) ⌀(mm) Gewicht (kg)
103 481 481 471 60 7

Technische Daten

Modellnummer

TXGL-103

Chipmarke

Lumileds/Bridgelux

Driver Brand

Philips/Meanwell

Eingangsspannung

100-305 V Wechselstrom

Lichtausbeute

160 lm/W

Farbtemperatur

3000-6500K

Leistungsfaktor

>0,95

CRI

>RA80

Material

Gehäuse aus Aluminium-Druckguss

Schutzklasse

IP66

Arbeitstemperatur

-25 °C bis +55 °C

Zertifikate

CE, RoHS

Lebensdauer

>50000h

Garantie

5 Jahre

Produktdetails

Parkplatzbeleuchtung in der Garden Street

Anforderungen an die Beleuchtungsqualität von Außenparkplätzen

Neben den grundlegenden Anforderungen an die Beleuchtungsstärke sind weitere Kriterien wie die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke, die Farbwiedergabe der Lichtquelle, die Farbtemperatur und die Blendung wichtige Indikatoren für die Lichtqualität. Eine hochwertige Veranstaltungsbeleuchtung schafft eine entspannte und angenehme visuelle Umgebung für Fahrer und Fußgänger.

Beleuchtungsplan für den Außenparkplatz

1. Bei Anwendung der herkömmlichen Straßenbeleuchtungsmethode wird der Laternenmast mit ein- oder mehrköpfigen LED-Straßenleuchten ausgestattet. Die Höhe des Straßenlaternenmastes beträgt 6 bis 8 Meter, der Installationsabstand etwa 20 bis 25 Meter und die Leistung der LED-Straßenleuchten oben: 60 bis 120 W.

2. Es wird die Hochmastbeleuchtungsmethode angewendet, wodurch redundante Verkabelung und die Anzahl der zu installierenden Lampen reduziert werden. Der Vorteil der Mastbeleuchtung liegt in der großen Ausleuchtungsreichweite und der einfachen Wartung. Die Masthöhe beträgt 20 bis 25 Meter. An der Spitze werden 10 bis 15 LED-Fluter mit einer Leistung von 200 bis 300 Watt installiert.

Komponenten der Außenbeleuchtung von Parkplätzen

1. Ein- und Ausgang

An der Ein- und Ausfahrt des Parkplatzes müssen die Parkberechtigung, die Gebühr und das Gesicht des Fahrers überprüft werden, um die Kommunikation zwischen Personal und Fahrer zu erleichtern. Geländer, Einrichtungen beidseitig der Ein- und Ausfahrt sowie der Boden müssen entsprechend beleuchtet sein, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Daher muss die Parkplatzbeleuchtung entsprechend verstärkt und gezielt für diese Bereiche ausgelegt sein. Die Norm GB 50582-2010 schreibt vor, dass die Beleuchtungsstärke an der Parkplatzeinfahrt und der Mautstelle mindestens 50 lx betragen muss.

2. Schilder und Markierungen

Die Schilder auf dem Parkplatz müssen beleuchtet sein, um gut sichtbar zu sein. Daher sollte die Beleuchtung der Schilder bei der Planung der Veranstaltungsbeleuchtung berücksichtigt werden. Zweitens muss bei der Planung der Veranstaltungsbeleuchtung sichergestellt werden, dass alle Bodenmarkierungen deutlich erkennbar sind.

3. Parkplatz

Für die Beleuchtung des Parkplatzes ist es unerlässlich, dass Bodenmarkierungen, Bodenverriegelungen und Absperrgeländer deutlich sichtbar sind, damit der Fahrer beim Einfahren in die Parklücke nicht aufgrund unzureichender Beleuchtung gegen Hindernisse stößt. Nach dem Parken muss die Karosserie durch eine geeignete Beleuchtung gut sichtbar gemacht werden, um anderen Verkehrsteilnehmern die Ein- und Ausfahrt zu erleichtern.

4. Fußgängerweg

Beim Ein- und Aussteigen von Fahrzeugen wird ein separater Fußwegabschnitt eingerichtet. Die Beleuchtung dieses Abschnitts entspricht der eines normalen Fußgängerwegs und umfasst eine angemessene Boden- und Vertikalbeleuchtung. Falls sich Fußweg und Fahrbahn in diesem Bereich überschneiden, gelten die entsprechenden Straßenbaunormen.

5. Umwelt

Aus Sicherheitsgründen und zur besseren Orientierung sollte der Parkplatz ausreichend beleuchtet sein. Die genannten Probleme lassen sich durch eine geeignete Parkplatzbeleuchtung beheben. Durch die Anordnung von durchgehenden Laternenmasten rund um den Parkplatz entsteht eine optische Barriere, die den Innen- und Außenbereich voneinander trennt.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.