Wasserdichte Straßenlaterne für die Gartenpark-Gemeinschaft

Kurzbeschreibung:

Die Parkleuchten sind gut abgedichtet, Regenwasser kann nicht so leicht in das Gehäuse eindringen, und die Schutzart IP65 macht Rostbildung am Laternenmast überflüssig. Es handelt sich um eine hervorragende, wasserdichte Außenleuchte.


  • Facebook (2)
  • YouTube (1)

HERUNTERLADEN
RESSOURCEN

Produktdetails

Video

Produkt-Tags

Parkbeleuchtung, wasserdichte Straßenbeleuchtung, wasserdichte Beleuchtung

Produktspezifikation

TXGL-SKY2
Modell L (mm) W(mm) Hmm) ⌀(mm) Gewicht (kg)
2 480 480 618 76 8

Technische Daten

Modellnummer

TXGL-SKY2

Chipmarke

Lumileds/Bridgelux

Driver Brand

Philips/Meanwell

Eingangsspannung

Wechselstrom 165-265 V

Lichtausbeute

160 lm/W

Farbtemperatur

2700-5500K

Leistungsfaktor

>0,95

CRI

>RA80

Material

Gehäuse aus Aluminium-Druckguss

Schutzklasse

IP65, IK09

Arbeitstemperatur

-25 °C bis +55 °C

Zertifikate

BV, CCC, CE, CQC, ROHS, Saa, SASO

Lebensdauer

>50000h

Garantie

5 Jahre

Produktdetails

Wasserdichte Straßenlaterne für die Gartenpark-Gemeinschaft

Maßnahmen zum Arbeitsschutzmanagement

1. Entsprechend der Montagehöhe der Parkbeleuchtung ist eine geeignete Kombileiter auszuwählen. Die Kombileiter muss oben fest verbunden sein. Ein ausreichend starkes Zugseil ist 40 bis 60 cm vom unteren Ende der Kombileiter anzubringen. Arbeiten auf der obersten Stufe der Kombileiter sind verboten. Das Hineinwerfen von Werkzeugen und Werkzeuggürteln von der hohen Leiter ist strengstens untersagt.

2. Gehäuse, Griff, Zuleitung, Stecker, Schalter usw. von handgeführten Elektrowerkzeugen müssen unbeschädigt sein. Vor Gebrauch ist ein Leerlauftest durchzuführen; das Werkzeug darf erst nach einwandfreier Funktion verwendet werden.

3. Vor der Benutzung des handgeführten Elektrowerkzeugs müssen der Trennschalter, der Kurzschlussschutz, der Überlastschutz und der Fehlerstromschutz des Elektrowerkzeug-Schaltkastens sorgfältig geprüft werden. Das handgeführte Elektrowerkzeug darf erst nach erfolgreicher Prüfung des Schaltkastens benutzt werden.

4. Bei Arbeiten im Freien oder in feuchter Umgebung ist der Einsatz von handgeführten Elektrowerkzeugen der Schutzklasse II mit Trenntransformatoren vorrangig. Bei Verwendung handgeführter Elektrowerkzeuge der Schutzklasse II muss ein spritzwassergeschützter Fehlerstromschutzschalter installiert werden. Trenntransformator oder Fehlerstromschutzschalter sind an beengten Stellen zu installieren. Außerhalb dieser Bereiche sind besondere Vorkehrungen zu treffen.

5. Die Zuleitung des handgeführten Elektrowerkzeugs muss ein witterungsbeständiges, gummiummanteltes, flexibles Kupferkernkabel ohne Verbindungsstellen sein.

Umweltmanagementmaßnahmen

1. Die bei der Montage und Installation von Parkleuchten anfallenden Drahtenden und Isolierschichten dürfen nicht einfach irgendwohin geworfen werden, sondern müssen nach Kategorien gesammelt und an dafür vorgesehenen Stellen entsorgt werden.

2. Das Verpackungsband von Parkleuchten, das Einwickelpapier von Glühbirnen und Leuchtstoffröhren usw. dürfen nicht irgendwohin geworfen werden, sondern müssen nach Kategorien gesammelt und an dafür vorgesehenen Stellen entsorgt werden.

3. Die bei der Installation der Parkbeleuchtung entstehende Bauasche sollte rechtzeitig beseitigt werden.

4. Ausgebrannte Glühbirnen und Leuchtstoffröhren dürfen nicht einfach irgendwohin geworfen werden, sondern müssen nach Kategorien gesammelt und der dafür zuständigen Person zur einheitlichen Entsorgung übergeben werden.

Installationsvorschriften

(1) Der Isolationswiderstand des leitenden Teils jeder wasserdichten Straßenlaterne gegenüber der Erde ist größer als 2 MΩ.

(2) Lampen wie Säulenstraßenlaternen, Standstraßenlaternen und spezielle Gartenleuchten sind fest mit dem Fundament verbunden, und die Ankerbolzen und -kappen sind vollständig. Die Anschlussdose bzw. Sicherung der wasserdichten Straßenleuchte sowie die wasserdichte Dichtung des Dosendeckels sind vollständig.

(3) Metallmasten und Lampen können in der Nähe der Erdung (PE) oder Erdung (PEN) zuverlässig angeschlossen werden. Die Erdungsleitung besteht aus einer Hauptleitung, die ringförmig entlang der Hofbeleuchtung verlegt ist. An mindestens zwei Stellen ist die Ableitung der Erdungseinrichtung angeschlossen. Die von der Hauptleitung abzweigende Leitung ist mit der Erdungsklemme des Metallmastes und der Lampe verbunden und entsprechend gekennzeichnet.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.