Gartenleuchte aus Aluminiumlegierung

Kurzbeschreibung:

Das grundlegende Ziel der Gartenbeleuchtungsplanung ist es, die visuellen, physiologischen und ästhetischen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, den praktischen und ästhetischen Wert des beleuchteten Raums zu maximieren und eine Einheit von Gebrauchsfunktion und ästhetischer Funktion zu erreichen.


  • Facebook (2)
  • YouTube (1)

HERUNTERLADEN
RESSOURCEN

Produktdetails

Video

Produkt-Tags

Stadtlichtmast, Gartenleuchte aus Aluminium, Gartenbeleuchtung

Produktspezifikation

TXGL-D
Modell L (mm) W(mm) Hmm) ⌀(mm) Gewicht (kg)
D 500 500 278 76–89 7,7

Technische Daten

Modellnummer

TXGL-D

Chipmarke

Lumileds/Bridgelux

Driver Brand

Philips/Meanwell

Eingangsspannung

AC 90–305 V, 50–60 Hz / DC 12 V / 24 V

Lichtausbeute

160 lm/W

Farbtemperatur

3000-6500K

Leistungsfaktor

>0,95

CRI

>RA80

Material

Gehäuse aus Aluminium-Druckguss

Schutzklasse

IP66, IK09

Arbeitstemperatur

-25 °C bis +55 °C

Zertifikate

CE, RoHS

Lebensdauer

>50000h

Garantie

5 Jahre

Produktdetails

Gartenleuchte aus Aluminiumlegierung

Auswahlkriterien

1. Einheitlicher Stil

Da jeder unterschiedliche Vorlieben hat, sollten Sie beim Kauf einer Gartenlaterne auf den Stil achten und eine wählen, die zum Stil Ihrer Gartengestaltung passt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Eine willkürliche Kombination kann hingegen unpassend wirken und die Wirkung der Gartendekoration beeinträchtigen.

2. Die Lichtquelle sollte warm und angenehm sein.

Gartenbeleuchtung dient vor allem dem Komfort bei nächtlichen Aktivitäten. Da die Temperaturen nachts sinken, empfiehlt sich eine warme und behagliche Lichtquelle, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Kaltes Licht sollte vermieden werden, da es die Familienatmosphäre ungemütlich wirken lässt.

3. Hoher Blitzschutzkoeffizient

Die Aluminium-Gartenleuchte wird im Freien installiert, wo es häufig regnet. Daher empfiehlt es sich, eine Lampe mit einem hohen Blitzschutzfaktor zu wählen. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern dient auch der Sicherheit, da die Gartenleuchte bei Blitzeinschlag leicht beschädigt werden und sogar einen Brand verursachen kann.

4. Guter Sonnenschutz und Frostschutzwirkung

Aluminium-Gartenleuchten werden das ganze Jahr über im Freien aufgestellt. Im Sommer sind sie heiß, im Winter kalt. Um sie problemlos nutzen zu können, empfiehlt es sich, beim Kauf Leuchten mit gutem Sonnenschutz und Frostschutz zu wählen, damit sie der Sonneneinstrahlung im Sommer und der strengen Kälte im Winter standhalten. Das macht den Alltag für die Familie angenehmer.

5. Einfache Installation und Wartung

Um den Komfort zu erhöhen, empfiehlt es sich beim Kauf eines Stadtlichtmastes, ein Modell zu wählen, das sich leicht montieren und warten lässt. So können Sie die Montage und Wartung selbst übernehmen und dadurch die Wartungskosten senken.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Achten Sie auf die Art der Lampe.

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Gartenleuchten: Je nach Stil lassen sie sich in europäische, chinesische, klassische usw. unterteilen. Unterschiedliche Arten erzeugen unterschiedliche Effekte. Auch Form und Größe der Gartenleuchten variieren. Wählen Sie aus den verschiedenen Stilen, die zu Ihrer Gartengestaltung passen.

2. Achten Sie auf die Lichteffekte.

Bei der Auswahl einer Straßenlaterne sollten Sie auch auf die Lichtwirkung achten. Zunächst ist eine möglichst große Leuchtfläche wichtig, da diese einen größeren Ausleuchtungsbereich bietet und somit den Alltag erleichtert. Zweitens sollte die Helligkeit angemessen sein. Vermeiden Sie zu helles Licht, da dies bei längerem Aufenthalt im Garten zu Schwindel führen kann. Empfehlenswert ist eine Lichtquelle mit warmem Licht, die eine angenehme Atmosphäre im Garten schafft.

3. Besondere Standorte in Betracht ziehen

Bei der Auswahl einer Straßenlaterne sollte die jeweilige Situation berücksichtigt werden. Die Gärten verschiedener Familien weisen unterschiedliche Bedingungen auf. Manche sind eher feucht und dunkel, andere eher trocken und heiß. Entsprechend eignen sich auch unterschiedliche Lampen. Die Wahl der passenden Lampe hängt also von den Gegebenheiten vor Ort ab.

4. Achten Sie auf das Gehäusematerial.

Die Gehäuse von Gartenleuchten werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, am häufigsten aus Aluminium, Eisen und Stahl. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und erzielt unterschiedliche dekorative Effekte. Stahl ist robust und langlebig, während Aluminium und Eisen neben ihrer Leuchtfunktion auch optisch ansprechend sind.

5. Berücksichtigen Sie die Wirtschaft.

Der Preis ist für die meisten Menschen das wichtigste Kriterium. Neben Qualität und Aussehen der Gartenbeleuchtung sollte man auch auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Billige Glühbirnen sollten vermieden werden, da sie oft von minderer Qualität sind und häufig ausfallen oder bereits nach zwei Tagen kaputtgehen können, was letztendlich die Kosten erhöht.

6. Dekorative Elemente in Betracht ziehen

Gartenlampen spiegeln den Geschmack ihres Besitzers wider, daher sollte man unbedingt auf ein ansprechendes Design achten. Wenn eine Gartenlampe einen hohen dekorativen Effekt erzielt, trägt sie zu einer eleganteren und schöneren Umgebung bei.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.